(3)

Die Morde in der Rue Morgue

audiobook


Die Morde in der Rue Morgue: Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe

gelesen von Richard Heinrich.

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wilhelm Cremer.

Inhaltsangabe:

Edgar Allan Poes 1841 erschienene Kurzgeschichte "Die Morde in der Rue Morgue" (The Murders in the Rue Morgue) gilt als Prototyp des im 19. Jahrhundert entstehenden Genres der Detektivgeschichte. Sie gehört mit zu den ersten Kriminalgeschichten, die sich des Sujets des "verschlossenen Raumes" bedient.

Die Handlung spielt im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. NĂ€chtliche Schreie lassen besorgte Nachbarn in ein Haus in der Rue Morgue eindringen. In einem Hinterzimmer im 4. Stock bietet sich ein erschreckender Anblick. Ein blutiges Rasiermesser, ausgerissene HaarbĂŒschel und zwei Frauenleichen: Im Kamin steckt kopfĂŒber die erwĂŒrgte Tochter von Madame L'Espanaye, sie selbst liegt mit durchschnittener Kehle im Hinterhof.

Die Hauptfigur ist der Gelegenheits-Detektiv Chevalier Auguste Dupin, ein verarmter Adeliger, den der ErzĂ€hler der Geschichte in einer BĂŒcherei am Montmarte kennengelernt hat. Er begleitet den mit logischem SpĂŒrsinn beneidenswert begabten Auguste Dupin bei der AufklĂ€rung dieses rĂ€tselhaften und zugleich grausamen Verbrechens, das ganz Paris in Aufruhr versetzt. Durch Beziehungen zur Polizei können sie sich das Haus und die Mordopfer in Ruhe ansehen und gehen die Zeugenaussagen durch. Dupin entdeckt am Tatort seltsame und bisher zu wenig beachtete Spuren. Mit einer deduktiven Methode gelingt es ihm, den Fall zu rekonstruieren. Obwohl die Polizei einen VerdĂ€chtigen verhaftet hat, kommt Dupin dennoch zu der Schlussfolgerung, dass die Morde jemand anderer begangen haben muss.

Der Sprecher:

Richard Heinrich, Jahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock, ist auch als Producer und Regisseur tĂ€tig. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios, ist international fĂŒr verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher fĂŒr HörbĂŒcher, Hörspiele, Voiceover, Synchron und Dokumentationen tĂ€tig. Sein Hör-Feature Hör-HĂ€ppchen - Das Original wird regelmĂ€ĂŸig auf Antenne ThĂŒringen gesendet.

FĂŒr die hoerbuchedition words and music war er bereits in der Pickpocket-Reihe mit dem Titel "Die allmĂ€hliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" und "Über das Marionettentheater" von Heinrich von Kleist zu hören. Spannend ist auch seine eigene Interpretation des Klassikers: "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson.

Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Viacheslav Lopatin/Shutterstock.com. Coverschrift gesetzt aus der My Underwood.

Der Autor:

Edgar Allan Poe (1809-1849), amerikanischer Dichter und Novellist, gilt durch die Erfindung des Chevaliers Auguste Dupin als Vater der Detektivliteratur.


Narrator: Richard Heinrich
Duration: