Wie haben Menschen vor über 2000 Jahren Erfahrungen rund um Lebensanfang, Fruchtbarkeit und Geburt und die damit verbundenen Hoffnungen, Erwartungen und Ängste verarbeitet? Texte der Hebräischen Bibel, des Alten Testaments, beschreiben – nicht definierend oder normativ, sondern erzählend und poetisch – Schwangerschaft und Geburt als Zusammenspiel von Mensch und Gott. Sie erinnern daran, dass sich am Beginn des Lebens vieles der menschlichen Machbarkeit entzieht und dass Segen unverfügbar ist. Marianne Grohmann geht den Spuren dieser biblischen Vorstellungen nach und fragt nach ihrem Potenzial für aktuelle existenzielle Fragen rund um den Lebensanfang.
Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert
Ulrich H. Körtner
bookReformatorische Theologie im 21. Jahrhundert
Ulrich H. Körtner
bookWas ist Glaube? : Paulinische Perspektiven
Benjamin Schliesser
bookWas ist Glaube? : Paulinische Perspektiven
Benjamin Schliesser
bookÖffentliche Kirche
Thomas Schlag
bookÖffentliche Kirche
Thomas Schlag
bookAufmerksam predigen : Eine homiletische Grundperspektive
Thomas Schlag
bookVerantwortung von Unternehmen : Überlegungen in theologisch-ethischer Absicht
Stefan Grotefeld
bookAufbau der Gemeinde im Umbau der Kirche
Ralph Kunz
bookFremde Bürger : Ethische Überlegungen zu Migration, Flucht und Asyl
Lukas David Meyer
bookNeue kirchliche Gemeinschaftsformen entwickeln : Eine Handreichung
Sabrina Müller, Patrick Todjeras
book