(0)

Hinterhofleben : Gesellschaftsroman

E-book


Was passiert mit einer Hausgemeinschaft, wenn auf einmal statt MĂŒlltrennung Weltpolitik diskutiert wird? Die Linde im Hinterhof grĂŒnt gerade erst, als die Bewohner der Nummer 68 im Prenzlauer Berg entscheiden, dem syrischen KriegsflĂŒchtling Samih Unterschlupf zu bieten.

Doch mit der Zeit spaltet sich die Hausgemeinschaft in hilfsbereite und um die eigene Sicherheit besorgte Menschen, deren Zentrum die Linde im Hof bildet und als Inbegriff des deutschen Raumes gilt. Im Hinterhof erlebt sie als stumme Zeugin, das Verhalten und die Gedanken der 68er gegenĂŒber ihrem neuen Nachbarn Samih. Die neuesten Entwicklungen, die er mit sich bringt und die gemeinsamen Entscheidungen der sehr heterogenen Hausgemeinschaft werden im Hinterhof ausgetragen. Bis das letzte Blatt der Linde im Herbst gefallen ist, werden die Bewohner einiges ĂŒber sich und ihre wahren Absichten offenbart haben.

Maik Siegel hat mit "Hinterhofleben" ein Buch geschaffen, das ein Gesellschaftsroman im klassischen Sinne ist und aktuelle und gerade hoch brisante Themen behandelt, ohne dabei den Humor zu verlieren. Von den KriegszustĂ€nden in Syrien, den FlĂŒchtlingsströmen zu Land und zu Wasser, der deutschen Willkommenskultur, HomosexualitĂ€t, Gewalt in Computerspielen, der europĂ€ischen Kolonialisierungsgeschichte, kindlicher Abenteuerlust und dem Helfer-Syndrom wird mal mit Ernsthaftigkeit, mal mit Witz und Sarkasmus erzĂ€hlt. Dabei gibt die KomplexitĂ€t der Charaktere den gĂ€ngigen Argumenten in der FlĂŒchtlingsdebatte ein Gesicht, das jenseits von Schwarz- und Weißmalerei liegt.

Inspiriert von klassischen und zeitlosen Werken wie Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" und Ödön von Horvaths "Geschichten aus dem Wiener Wald" ergibt sich eine spannende und dicht erzĂ€hlte Geschichte, die ihren RealitĂ€tsanspruch durch die detailgetreue Wiedergabe des Prenzlauer Bergs erhebt.