Gerade im Controlling und in der Kostenrechnung ist die Umsetzung und damit der Transfer des theoretischen Wissens in die strukturierte Bearbeitung von Praxisfällen entscheidend für den Klausur- und späteren Berufserfolg. Darauf stellt das Übungsbuch ab, das sich konzeptionell am gleichnamigen Lehrbuch des Autors orientiert: Es bietet (Klausur-)Aufgaben und Praxisfälle nebst ausführlich erläuterten Lösungswegen und praktischen Tipps, gerade auch für die Aufbereitung des Zahlenmaterials und die entscheidungsorientierte Berechnung von Kennzahlen und Zielgrößen im Rahmen des internen Rechnungswesens. Da die Mehrzahl der Controller auf Basis des Tabellenkalkulationsprogramms Excel arbeitet, wird dies in Anwendungsbeispielen besonders berücksichtigt. Sowohl für ein Klausurtraining als auch für eine Vorbereitung auf die berufliche Praxis werden wertvolle Hinweise gegeben, wie sich Fehler vermeiden lassen und wie man auf effiziente Art und Weise Ergebnisse erzielt.
Programmieren lernen mit Computerspielen
Holger Junghardt
bookWahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Werner Fricke
bookQuantenphysik und die Frage nach Gott
Manfred Bauer
bookMit Scratch 3 programmieren lernen
Erik Bartmann
bookZur Systemdynamik des Übens : Differenzielles Lernen am Klavier
Martin Widmaier
bookbasis kurs klavier
Stefanie Blänkner
bookPython kinderleicht! : Einfach programmieren lernen – nicht nur für Kids
Jason Briggs
bookKlavier-Choreographie : Grundlagen der natürlichen Bewegung am Klavier in 20 Lektionen
Seymour Bernstein
bookPython programmieren lernen : Der spielerische Einstieg mit Minecraft
Craig Richardson
bookDrei Konzertsuiten für Trompete Solo
Johann Sebastian Bach, Eberhard Schnebel
bookMozarts Sonaten für Klavier und Violine : Entstehung, Analyse und Interpretation
Ilan Gronich, Benjamin Perl
bookMusik für Klavier solo
Christoph Heptner
book