Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Prinzipiell sind depressive Erkrankungen auf Basis aktueller evidenzbasierter Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie gut zu behandeln. Die Realität der Versorgung ist allerdings häufig alles andere als optimal, was vor allem damit zusammenhängt, dass an den Schnittstellen der beteiligten Akteure Informationen verloren gehen. Der vorliegende Behandlungspfad fokussiert auf die Behandlung in der psychiatrischen Facharztpraxis und setzt sich für eine bessere Vernetzung von Versorgungskonzepten ein, die neben einer Kostenersparnis für den Gesundheitssektor eine bessere Versorgung der Patienten ermöglicht. Algorithmen können als Zusatzmaterial im Internet heruntergeladen werden.
Licht, Farbe und Form in der Landschaft : Bildgestaltung in der Landschaftsfotografie
Carsten Krieger
bookFingerstyle Gitarre
René Plogsties
bookDas Motiv : Motive erkennen und kreativ fotografieren
Harald Mante, Eva Witter
bookWie finde ich meinen fotografischen Stil? : Mit Inspiration und Methode zum eigenen Ausdruck
Denis Dubesset
bookPorträt-Rezepte mit natürlichem Licht : Über 150 Anleitungen, Tipps und Tricks für das Fotografieren mit Tageslicht
Scott Kelby
bookNachts in der Stadt : Fotografie zwischen Abendlicht und Morgendämmerung
Harald Tedesco
bookLeben mit Tourette-Syndrom : Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Lehrer
Mal Leicester
bookSchizoidie und schizoide Persönlichkeitsstörung : Psychodynamik - Diagnostik - Psychotherapie
bookProfessionell fotografieren lernen : Kreativität, Handwerk und Business
Dennis Savini
bookKreative Pferdefotografie : Pferde mit anderen Augen sehen
Renate Ettl
bookLandschaftsfotografie für Einsteiger : Über 190 Rezepte für atemberaubende Landschaftsaufnahmen
Scott Kelby
bookTourette-Syndrom und andere Tic-Störungen : Mit einem Manual zum Habit Reversal Training
Kirsten Müller-Vahl, Valerie Brandt, Ewgeni Jakubovski, Alexander Münchau
book