Patienten mit Persönlichkeitsstörungen sind im klinischen Alltag eine Herausforderung, da ihre Symptomatik wechselhaft und vielfältig ist und dadurch die Diagnosestellung erschwert wird. Dazu kommt häufig eine Komorbidität mit anderen psychischen Störungen. Das Buch stellt in einem gründlichen Überblick Konzepte zum Verständnis dar und zeigt Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung im klinischen Alltag auf. Es hilft dabei, Menschen mit Persönlichkeitsstörungen im häufig wechselvollen Therapieverlauf angemessen und ohne Verlust der eigenen therapeutischen Haltung behandeln zu können.
Psych Experiments: From Pavlov's dogs to Rorschach's inkblots, put psychology's most fascinating studies to the test
Michael A Britt
bookBeyond Trauma
bookHack dein Leben! : 111 Hacks, die dein Leben einfacher machen.
M.P. Anders
bookExistenzielle Psychotherapie
Irvin D. Yalom
bookSkills-Ratgeber für Borderliner und PTBS
Doreen Schmidt
bookPsychotherapie und Empowerment : Impulse für die psychosoziale Praxis
bookWie Traumata in die nächste Generation wirken : Untersuchungen, Erfahrungen, therapeutische Hilfen
Udo Baer, Gabriele Frick-Baer
bookPraxis Krisenintervention : Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte
bookTräume und Träumen
Michael Ermann
bookPsychologie: Wie das Leben gelingt (GEO eBook Single)
bookVerkörperungen : Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual
bookAufstellungsarbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern : Die andere Art des Helfens
book