(1)

Phaidon - Apologie - Kriton

audiobook


Platons Dialoge gehören in philosophischer wie auch in literarischer Hinsicht unzweifelhaft zu den großen kulturellen Hervorbringungen des alten Griechenlands. Ihr Einfluss auf das Denken und auf das, was wir heute allgemein unter Philosophie verstehen, kann kaum ĂŒberschĂ€tzt werden. Zentrale Themen der platonischen Philosophie wie die Frage nach dem Guten und die Frage, wie man auf zwingend richtige GrĂŒnde abgestĂŒtztes Wissen erlangt, haben mehr als nur Akzente in der abendlĂ€ndischen Geistesgeschichte hinterlassen.

So lohnt es sich, einen der großen Denker neu kennenzulernen, sich sein Werk zu erschließen und mit ihm die Auseinandersetzung zu wagen. Angesichts der Tatsache, dass Platon nahezu alles, was er schrieb, in Dialogform verfasste, liegt es nahe, seine Texte nicht zu lesen, sondern zu hören. Der Sprecher Volker Braumann hat sich zur Aufgabe gemacht, sĂ€mtliche Dialoge einzulesen und Platons Philosophie auf diese Weise fĂŒr ein breiteres Publikum hörbar und neu erlebbar zu machen. Den Auftakt dieses umfangreichen Vorhabens machen im ersten Teil die Dialoge "Die Apologie des Sokrates", der "Kriton" und der "Phaidon". Diese Zusammenstellung geschieht nicht zufĂ€llig, kreisen doch alle drei Dialoge um dasselbe Thema: Den Tod des Sokrates.

Hören Sie in der "Apologie", wie sich Sokrates vor seinen Richtern verteidigt. Erleben Sie im "Kriton", welche GrĂŒnde der bereits in Haft sitzende Sokrates seinem langjĂ€hrigen Freund und Wegbegleiter Kriton nennt, die ihn dazu veranlassen, das ĂŒber ihn verhĂ€ngte Todesurteil anzunehmen und die Bitte seines Freundes, er möge mit ihm fliehen, auszuschlagen. Und erleben Sie schließlich im "Phaidon" mit, wie Sokrates im Angesicht des Todes den sich um ihn scharenden Freunden seine Idee von der Unsterblichkeit der Seele erklĂ€rt und gute GrĂŒnde nennt, warum es falsch ist, Angst vor dem Tod zu haben.


Narrator: Volker Braumann
Duration: