Wer konnte ahnen, wie heutzutage eine Virus-Pandemie in unser Leben eingreifen kann? Die historischen Texte zu Epidemien ließen Schlimmes befürchten. Weil die Öffentlichkeit Antworten z.B. zur Gerechtigkeit im Gesundheitswesen suchte, reichten die moralischen Wogen bis zum Deutschen Bundestag. Dabei war das politische Krisen-Management nicht einfach: Umstellung auf erneuerbare Energien bei fortschreitendem Klimawandel, Pandemie-Folgen im Bildungswesen, verschärfter Pflegenotstand, Russische Aggression auf die Ukraine, Auswirkungen der europäischen Sanktionen auf unsere Wirtschaft, um einige Themenfelder zu nennen. Rückblickend hat nicht nur die Wissenschaft sondern auch unsere Gesellschaft gelernt, was hilfreich sein kann und was uns wohl eher schaden würde. Nach drei Jahren Pandemie-Erfahrung fragen wir uns: Was würden wir bei der nächsten Pandemie besser machen? Dieser kleine Band kann keine erschöpfenden Analysen bieten, aber durchaus Hinweise für das eigene Denken liefern.
Praktische Ethik im Gesundheitswesen IV : Kasuistiken
Michael Schmidt
bookPraktische Ethik im Gesundheitswesen III : Lehren aus einer Pandemie
Michael Schmidt
bookPraktische Ethik im Gesundheitswesen : Eine Klärung wichtiger Grundbegriffe
Michael Schmidt
bookPraktische Ethik im Gesundheitswesen II : Fragen und Blickwinkel
Michael Schmidt
bookDer Tod kommt auf Zahnrädern : Steampunk-Anthologie
Aiki Mira, Lina Tiede, Michael Schmidt, Tessa Maelle, Carolin Gmyrek, Angelika Brox, Galax Acheronian, Thorsten Küper, Uwe Post, Frederic Brake, Oliver Bayer, Uwe Hermann, Jol Rosenberg
bookTalking to Stanley on the Telephone
Michael Schmidt
bookZwielicht 11
Michael Schmidt
bookSPERRZONE MURMANSK : Wie Russland seinen Atom-Schrott entsorgt
Michael Schmidt
bookZwielicht Classic 13
Michael Schmidt
bookZwielicht 10
Michael Schmidt
bookZwielicht Classic 12
Michael Schmidt
bookMichael Schmidt: Selected Poems
Michael Schmidt
book