Die Autoren vermitteln in diesem Band das erforderliche Wissen für Diagnostik, Differentialdiagnose, Indikationsstellung und eine erfolgreiche Therapie bei nicht tumorbedingten chronischen Schmerzerkrankungen. Im Mittelpunkt steht dabei ein bio-psycho-soziales Schmerzverständnis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf stressbedingten Schmerzerkrankungen. Das Buch möchte ärztliche und psychologische Psychotherapeuten für ein Engagement in der schmerztherapeutischen Versorgung motivieren und ihnen die dafür nötige Kompetenz an die Hand geben.
Diagnose Schizophrenie
Karin A. Lorenz
bookAchtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung : Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
bookPandolfini's Ultimate Guide to Chess
Bruce Pandolfini
bookEndlich selbständig
Wolfgang Jocher
bookPsychiatrische Differenzialdiagnostik : Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung
Ulrich Seidl
bookMarketing für Fotograf*innen : Kund*innen finden und binden mit System
Roberto Valenzuela
bookSmalltalk-Kurs für (angehende) Netzwerker
Daniel Kern
bookDie Essenz der Landschaftsfotografie : Erkenntnisse und Einsichten aus einem Leben für Natur und Fotografie
William Neill
bookHow To Beat Anyone At Chess : The Best Chess Tips, Moves, and Tactics to Checkmate
Ethan Moore
bookDiagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookEinstieg ins Lightpainting : Foto-Tipps und Workshops für das Malen mit Licht und Zeit
Olaf Schieche
bookStarke Porträts : Kreativität, Bildaussage und Storytelling in der Peoplefotografie
Martin Frick
book