Der Bedarf an Beratung und Therapie ist laut Angaben der Krankenkassen in den letzten 15 Jahren um 80 Prozent gestiegen. Auf diesem Markt bieten nicht nur Fachärzte und Psychotherapeuten ihre Expertise an, sondern auch zahlreiche alternative Anbieter. So fällt es Suchenden oft nicht leicht, sich zu orientieren. Nicht alle Konzepte können einlösen, was seriöse Beratung und Therapie erreichen will: die Stärkung des Ich, um die eigene Lebensgestaltung aktiv anzugehen und den Alltag besser zu bewältigen. Die Autorin stellt wissenschaftlich fundierte ressourcen- und lösungsorientierte Konzepte von ihrem theoretischen Ansatz bis zur praktischen Umsetzung vor. Das von ihr entwickelte Beratungskonzept integriert erfolgreiche Ansätze, um die individuellen Ressourcen erkennen und für sich nutzen zu können.
Diagnose Schizophrenie
Karin A. Lorenz
bookAchtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung : Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
bookHimmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera
Stefan Seip
bookPandolfini's Ultimate Guide to Chess
Bruce Pandolfini
bookEndlich selbständig
Wolfgang Jocher
bookPsychiatrische Differenzialdiagnostik : Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung
Ulrich Seidl
bookMarketing für Fotograf*innen : Kund*innen finden und binden mit System
Roberto Valenzuela
bookSmalltalk-Kurs für (angehende) Netzwerker
Daniel Kern
bookDie Essenz der Landschaftsfotografie : Erkenntnisse und Einsichten aus einem Leben für Natur und Fotografie
William Neill
bookHow To Beat Anyone At Chess : The Best Chess Tips, Moves, and Tactics to Checkmate
Ethan Moore
bookDiagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookEinstieg ins Lightpainting : Foto-Tipps und Workshops für das Malen mit Licht und Zeit
Olaf Schieche
book