Der Bedarf an Beratung und Therapie ist laut Angaben der Krankenkassen in den letzten 15 Jahren um 80 Prozent gestiegen. Auf diesem Markt bieten nicht nur Fachärzte und Psychotherapeuten ihre Expertise an, sondern auch zahlreiche alternative Anbieter. So fällt es Suchenden oft nicht leicht, sich zu orientieren. Nicht alle Konzepte können einlösen, was seriöse Beratung und Therapie erreichen will: die Stärkung des Ich, um die eigene Lebensgestaltung aktiv anzugehen und den Alltag besser zu bewältigen. Die Autorin stellt wissenschaftlich fundierte ressourcen- und lösungsorientierte Konzepte von ihrem theoretischen Ansatz bis zur praktischen Umsetzung vor. Das von ihr entwickelte Beratungskonzept integriert erfolgreiche Ansätze, um die individuellen Ressourcen erkennen und für sich nutzen zu können.
Nachts in der Stadt : Fotografie zwischen Abendlicht und Morgendämmerung
Harald Tedesco
bookPhoto Idea Index - People: Ideas and Inspiration for Creating Professional-Quality Images Using Standard Digital Equipment
Jim Krause
bookPsychotherapie in der Psychiatrie : Störungsorientiertes Basiswissen für die Praxis
bookHow To Beat Anyone At Chess : The Best Chess Tips, Moves, and Tactics to Checkmate
Ethan Moore
bookProductivity Hacks : 500+ Easy Ways to Accomplish More at Work--That Actually Work!
Emily Price
bookFotografieren mit Blitz : Sicher blitzen und belichten in allen Fotosituationen
Dr. Peter Kraft
bookVerkörperungen : Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual
bookDie Essenz der Landschaftsfotografie : Erkenntnisse und Einsichten aus einem Leben für Natur und Fotografie
William Neill
bookSelbstständigkeit als Fotograf(in) : Ein Ratgeber für den Einstieg in Teil- und Vollzeit
Ralf Obermann, Nicole Obermann
bookPsychotherapie bei Psychosen : Ein psychiatrisch-psychotherapeutischer Leitfaden zum Verstehen und Behandeln von Menschen mit Psychose
Wolfgang Jordan
bookPerfekte Hochzeitsreportagen mit System : Grundlagen, Storytelling, Expertenwissen
Roberto Valenzuela
bookPsychiatrische Differenzialdiagnostik : Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung
Ulrich Seidl
book