Das vorliegende Gebirge aus Albumkritiken hat sich mehr als 25 Jahre lang aufgetürmt. Die erste Rezension stammt aus der Zeit des Mauerfalls und beschäftigt sich bereits mit jenem Künstler, der sich heute – 2.829.523 Tastenanschläge später – auch als der meistrezensierte entpuppt hat: Bob Dylan. Die mehr als 3000 Rezensionen streunen scheuklappenlos durch die Genres, von Antifolk bis Techno, von Madonna bis Motörhead. Die Sammlung ersetzt trotz ihres Umfangs kein Lexikon. Doch sie bietet jenen, die Popmusik für die emotionalste Kunstform von allen halten und ein vorurteilsarmes Hören pflegen, die Chance auf Neu- und Wiederentdeckungen. Ähnliche Projekte wie dieses gab es in Deutschland nur wenige, etwa das mit 1827 Kritiken bestückte Zweitausendeins-Buch "Sounds. Platten 1966–1977", das die aufregendste Ära der Popgeschichte abdeckt. Doch die Jahre ab 1989 haben ebenfalls viel zu bieten, auch wenn sich viele Genres seit einiger Zeit eher durch Verschmelzung und Ausdifferenzierung erneuern als durch revolutionäre Umbrüche. Die Sammlung deckt aber nicht nur die von mir rezensierten Erstveröffentlichungen jenes Vierteljahrhunderts ab, in dem sie sich zum Gebirge auftürmte. Dank der Neuverwertung des Backkataloges wuchs der Anteil remasterter Klassiker zuletzt rasant, und für einen Nachgeborenen ist es von großem Reiz, sich neben pressfrischen Novitäten von Adele, Coldplay oder Neko Case auch kanonisierten Meisterwerken wie "The Dark Side of the Moon" widmen zu können. Das Vorwort zu diesem Mammutprojekt steuert der Hamburger Rocksänger Jan Plewka bei.
3000 Plattenkritiken : Gute und schlechte Musik aus drei Jahrzehnten. Mit einem Vorwort von Jan Plewka.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Das Wunder Mozart : in der Aufklärung
Harke de Roos
book
Weihnachtslieder - Kinderleicht erlernbar : In leichtester Bearbeitung für Klavier
Thomas Tabbert
book
Die Story von populärer Musik
Gerd Steinkoenig
book
Eigentlich ist Weihnachten ganz anders : Hoffnungstexte
Andrea Schwarz
book
Du bist dein eigener Therapeut : Rückenschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt, Bernard C. Kolster
book
Weihnachten
Hildegard Becker, Heinrich Becker
book
Advent und Weihnachten : Glauben verstehen
Georg Schwikart
book
Mozart! Aber auch Bach und Beethoven!
Helmut S. Jäger
book
100 Liedtexte zur Advents- und Weihnachtszeit
Dana Zimmermann
book
Abenteuer Musik : Eine Entdeckungsreise für Neugierige
Clemens Kühn
book
Beethoven-Handbuch
book
TIMPANO - Drei Themenkreise im Februar: Mythen und Legenden / Sieben Töne / Computerspiel : Drei Themenkreise im Februar -Elementare Musikpraxis in Themenkreisen für Kinder von 0 bis 10
Dr. Michael Dartsch, Camille Savage-Kroll, Kitty Schmidt-Hiller, Marianne Steffen-Wittek, Dr. Barbara Stiller, Dr. Corinna Vogel
book

Die Frankensaga – Vollfettstufe : Edition 2016. Ergänzt, erweitert und refurbished.
Matthias Wagner
book
Das Poltergeist-Tagebuch des Melchior Joller - Protokoll der Poltergeistphänomene im Spukhaus zu Stans
Melchior Joller, Matthias Wagner
book
Mein Papa der Cyborg
Matthias Wagner
book
My Daddy the Cyborg
Matthias Wagner
book
