Die Ursprünge der Globalisierung liegen in der europäischen Expansion der Frühen Neuzeit. Wesentliche Akteure dieser Expansion nach Asien waren die Ostindienkompanien. Sie besaßen lange Zeit quasi Monopole und brachten Waren nach Asien, transportierten aber auch Wertvorstellungen, Mentalitäten, Religion, Techniken etc. Umgekehrt aber kamen sie auch in Kontakt mit Werten und Waren Asiens, mit denen sie Europa bekannt machten. Jürgen G. Nagel berichtet in diesem Hörbuch - der einzigen deutschsprachigen Gesamtdarstellung - von den ersten Handelskontakten mit Asien, vom Gewürz-, Tee- und Baumwollhandel, von Piraten, Moguln und von Großkapitalisten. Denn nicht zuletzt stellen die Ostindienkompanien ein spannendes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte dar, waren sie doch die ersten, die mit modernsten Mitteln und einer innovativen Gesellschaftsform Handel im großen Stil trieben. Die Kenntnis beider Kontinente voneinander entspringt dem Warenaustausch und dem Wagemut der Händler und Kaufleute.
China - Das alte und neue Reich der Mitte : Chinas Geschichte vom ersten Kaiser Qin Shihuangdi bis Deng Xiaoping
Heinz Wagner
audiobookCHINA - Atemloser Aufstieg : Mit welchen Aktien Sie am BRIC-Boom partizipieren
Jürgen Lang
audiobookRUSSLAND - Rauer Riese : Mit welchen Aktien Sie am BRIC-Boom partizipieren
Jürgen Lang
audiobookThe Story of China : A portrait of a civilisation and its people
Michael Wood
audiobookbookGeneratives Deep Learning : Maschinen das Malen, Schreiben und Komponieren beibringen
David Foster
bookA History of Japan
R. H. P. Mason, J. G. Caiger
audiobookTee trinken und das Leben lieben lernen
Klaus-Werner Stangier
bookHörwissen Kompakt - In 77 Minuten das Wichtigste zur Volkswirtschaft
audiobookManagerwissen kompakt - Russland
Radik Valiullin, Elvira Valiullina
audiobookManagerwissen kompakt - Frankreich
Rudolf Zeiler
audiobookAlive at Work : The Neuroscience of Helping Your People Love What They Do
Daniel M. Cable
audiobookBack Channel to Cuba
William M. LeoGrande, Peter Kornbluh
audiobook