Reporterlegende Werner Hansch prägte lange Zeit die Bundesliga-Konferenz im Radio. Danach wechselte er zu Sat.1 und sprach für 'ran' Kommentare, die noch heute unvergessen sind ('Alles andere ist Schnulli-Bulli!'; 'Ein geiles Tor!'). Nicht wenige bezeichnen den Sohn eines Bergmanns auch als die 'Stimme des Ruhrgebiets', weil Hansch ein unverkennbares Timbre besitzt und sehr farbig erzählen kann, sei es von Brieftauben, von Trabrennen oder vom Fußball. Neben Anekdoten aus der Welt des Fußballs und der Medien halten seine Memoiren auch viele Überraschungen parat. So hätte man wohl kaum vermutet, dass der wortgewaltige Hansch als Kind Deutsch verlernte und jahrelang nur Polnisch sprach. Warum es so kam, das hängt mit einer dramatischen Familiengeschichte zusammen, die Hansch hier zum ersten Mal erzählt. Das Buch blickt allerdings nicht nur zurück, sondern auch voraus: Hansch nimmt die Gelegenheit wahr, sein Engagement für jene zu erklären, deren eigene Erinnerungen sich trüben – die ständig wachsende Zahl der Demenzkranken.
'… Alles andere ist Schnulli-Bulli!' : Mein verrücktes Reporterleben
Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab CHF 13.95 pro Monat

'… Alles andere ist Schnulli-Bulli!' : Mein verrücktes Reporterleben
Reporterlegende Werner Hansch prägte lange Zeit die Bundesliga-Konferenz im Radio. Danach wechselte er zu Sat.1 und sprach für 'ran' Kommentare, die noch heute unvergessen sind ('Alles andere ist Schnulli-Bulli!'; 'Ein geiles Tor!'). Nicht wenige bezeichnen den Sohn eines Bergmanns auch als die 'Stimme des Ruhrgebiets', weil Hansch ein unverkennbares Timbre besitzt und sehr farbig erzählen kann, sei es von Brieftauben, von Trabrennen oder vom Fußball. Neben Anekdoten aus der Welt des Fußballs und der Medien halten seine Memoiren auch viele Überraschungen parat. So hätte man wohl kaum vermutet, dass der wortgewaltige Hansch als Kind Deutsch verlernte und jahrelang nur Polnisch sprach. Warum es so kam, das hängt mit einer dramatischen Familiengeschichte zusammen, die Hansch hier zum ersten Mal erzählt. Das Buch blickt allerdings nicht nur zurück, sondern auch voraus: Hansch nimmt die Gelegenheit wahr, sein Engagement für jene zu erklären, deren eigene Erinnerungen sich trüben – die ständig wachsende Zahl der Demenzkranken.
Verwandte Kategorien
Der stille Held : Tom Crean: Überlebender der Antarktis
Michael Smith
bookVon Berlin nach Timbuktu : Der Afrikaforscher Heinrich Barth. Biographie
Christoph Marx
bookWie ich das Schweigen brach : Eine junge Frau kämpft für Gerechtigkeit
Rachael Denhollander
bookBlank Generation : Autobiographie
Richard Hell
bookNiemals aufgeben : Biografie
Huub Stevens
bookFriedo Lampe : Eine Biographie
Johann-Günther König
bookKlaus Mann: Der Wendepunkt – Autobiographie
Klaus Mann
bookWenn das Leben foul spielt
Thorsten Legat
bookDas Unvorstellbare wagen : Mein Leben als Extremsportler
Wolfgang Kulow
bookHelmut Schön : Eine Biografie
Bernd-M. Beyer
bookDas andere Gesicht der Emily Brontë : Eine Biographie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts
Claire O'Callaghan
bookEine Autobiographie : Memoiren des Namenspatrons des Masochismus
Leopold von Sacher-Masoch
book