Arbeiten im Homeoffice? 17 Tipps, damit es klappt

Der Begriff Telearbeit wird verwendet, um Arbeitsformen zusammenzufassen, bei denen Mitarbeiter ihre Arbeit ganz oder teilweise außerhalb des Betriebsgeländes des Arbeitgebers ausführen. Auch über mobile Arbeit wird oft gesprochen. Mit dem Home Office wird diese Arbeit zu Hause erledigt.

Kein Pendeln, keine festen Arbeitszeiten, kein offenes Büro, kein Chef, keine Besprechungen - das Home Office hat viele Vorteile. Aber nicht nur die Ablenkung, sondern auch die Isolation kann ein Problem sein.

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Arbeiten im Homeoffice? 17 Tipps, damit es klappt

Der Begriff Telearbeit wird verwendet, um Arbeitsformen zusammenzufassen, bei denen Mitarbeiter ihre Arbeit ganz oder teilweise außerhalb des Betriebsgeländes des Arbeitgebers ausführen. Auch über mobile Arbeit wird oft gesprochen. Mit dem Home Office wird diese Arbeit zu Hause erledigt.

Kein Pendeln, keine festen Arbeitszeiten, kein offenes Büro, kein Chef, keine Besprechungen - das Home Office hat viele Vorteile. Aber nicht nur die Ablenkung, sondern auch die Isolation kann ein Problem sein.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 25 seiten

Sprache:

Deutsch


Verwandte Kategorien