Louise Aston, geb. Hoche, fiel schon zu Lebzeiten durch ihr "unangemessenes" Verhalten auf. Sie wurde, erst als Frau, später dann als Autorin emanzipatorischer und revolutionärer Schriften (Romane, Essays und Lyrik) von männlicher Seite scharf kritisiert und sogar sabotiert. Astons Publikationszeit erstreckte sich auf einen schmalen Zeitraum von zwei Jahren von 1849 bis 1850. Die Aufmerksamkeit auf ihr Werk zur Publikationszeit war eher aus kritischen Quellen zu entnehmen, da ihr erster Roman Aus dem Leben einer Frau stark biographisch gefärbt erschien und man in diesem Werk einen möglichen Anreiz zur Nachahmung sah. Deshalb stand man dem Roman sehr skeptisch gegenüber. Überhaupt wurde Astons "Einsatz für Frauen und Arbeiter sowie ihre Beteiligung an den 48er Barrikadenkämpfen als bloße Sensationslust oder überspannte Renommiersucht missdeutet".
Der Waldläufer : Erzählung aus dem Wilden Westen
Karl May
bookWilde Welt : Gesammelte Erzählungen 2. Serie
Friedrich Gerstäcker
bookTahiti : Roman aus der Südsee
Friedrich Gerstäcker
bookSeewölfe - Piraten der Weltmeere 385 : Konvoi der Pulverschiffe
Fred McMason
bookDie Rückkehr des Schut - Kara Ben Nemsi - Neue Abenteuer, Folge 1 (Ungekürzt)
Karl May, H. W. Stein
audiobookDie Frau Pfarrerin und andere Heimatgeschichten
Jeremias Gotthelf
bookStephen Crane – Die Braut kommt nach Yellow Sky : Kurzgeschichte
Stephen Crane
audiobookIrgendwo ist Prostken
Arno Surminski
bookTod, der stolze Bruder
Thomas Wolfe
audiobookDie Meuterer von der »Bounty«
Jules Verne
audiobookbookDas Land der Pelze
Jules Verne
bookMark Twain: Eine Rigibesteigung - und weitere Klassiker des Humors : Zehn Kurzgeschichten zum Lachen und Schmunzeln
Mark Twain
audiobook