So sehr die künstliche Intelligenz (KI) selbst für philosophische Fragestellungen geeignet ist, taugt sie wohl nicht so gut für eine meditative Selbstanalyse, um die es in diesem Buch geht. Freuds Diktum 'Sex' (in Anführungszeichen) als Logik zu verstehen, hat auch die Psychoanalyse J. Lacans beherrscht. Er hat sie eine Wissenschaft v o m Subjekt genannt, die wegen ihrer Komplexität auch Probleme machte. Doch in der Gegenüberstellung von KI und Lacans Psychoanalyse lässt sich diese Wissenschaft um meditative Elemente erweitern, so dass man nicht eine künstliche, sondern eine der Liebe (dem 'Sex' in sublimierter Form) unterstelle Intelligenz entwickeln kann, die für eine Selbstanalyse (Selbst-Erfahrung und -Therapie) nicht nur kognitiv von Vorteil ist, sondern auch beglückt. Das entsprechende Verfahren, das der Autor 'Analytische Psychokatharsis' nennt, ist äußert einfach aufgebaut, und kann so aus diesem Buch heraus erlernt werden.
Bei sich sein als Anderer : Trübselige künstliche Intelligenz - versus - Wissenschaft v o m Subjekt, die glücklich macht
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Die somatoforme Schmerzstörung : Eine fachliche und persönliche Information über die bisher unbekannte Ursache und Behandlung der chronischen Erkrankung
Günter von Hummel
bookDie Mathematik des Eros : Die 'perfektoiden Räume' des Unbewussten - eine Selbstpraxis
Günter von Hummel
bookÜberwältigt
Günter von Hummel
book'teetrunken' : Bergwandern, Meditieren, Wissenschaft betreiben - Essays von dreiteilig einigen Menschen
Günter von Hummel
book