»Morgen ist die Frage«: so steht es auf dem Banner, das seit dem Lockdown an der imposanten Fassade des Berghains hängt. Der berühmte Techno-Club in Berlin Friedrichshain ist wegen der Pandemie vorübergehend in ein Museum verwandelt worden. Was bedeutet diese Entwicklung für Berlin? Was, wenn die von Gentrifizierung und Gesundheitskrise bedrohten Clubs zu Museen würden? Das Berghain ist in der Techno-Kultur eine Weltreferenz und pflegt sein Mysterium. Es rüttelt an den Normen und bricht mit dem üblichen Zeitablauf: so wird der Tag zur Nacht und der Montag – der Tag des Closings – zum Ruhetag, während den TänzerInnen am Sonntag die Puste ausgeht. In einer Ethnographie des Stammpublikums erforscht Guillaume Robin die Techno-Szene als Ort der Befreiung der Körper. Inwieweit erlaubt es dieser ›andere Ort‹ im Sinne Foucaults, uns von sozialen Normen und Geschlechterrollen zu befreien? Was steckt hinter dem Verlangen nach Ekstase und Exzess? An der Schnittstelle von Kulturgeschichte und Körperanthropologie taucht die Studie in die körperliche Erfahrung des Berghains ein – Techno als Modus des Resist-Dance, aber auch als Ort der Selbstdisziplin und Überwachung.
Schamanismus bei den Germanen
Thomas Höffgen
bookQueer lesen : Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses
Katja Kauer
bookGesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften : Über 600 Titel in einem Buch: Goethes Wahlverwandtschaften + Ein Drama von Poe entdeckt + Baudelaire unterm Stahlhelm + Brechts Dreigroschenroman + Berliner Kindheit um Neunzehnhundert…
Walter Benjamin
bookSound Medicine : How to Use the Ancient Science of Sound to Heal the Body and Mind
Kulreet Chaudhary
audiobookThe Music Lesson
Victor L. Wooten
audiobookHeilbuch der Schamanen : Mit Trommelrhythmen und Naturweisheiten das Bewusstsein verändern und das Wissen der Schamanen nutzen
Felix R. Paturi
bookListening to Ecstasy : The Transformative Power of MDMA
Charles Wininger
bookRudolf Steiner und das Thema Rassismus
bookSag was! Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren
Philipp Steffan
audiobookDer positive und der negative Mensch : Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen
Rudolf Steiner
bookAnimal Talk : Interspecies Telepathic Communication
Penelope Smith
bookYour Body Knows Best
Ann Louise Gittleman
book