Bindung und Exploration sind integrale und sich ergänzende Verhaltenssysteme, die bei der Anpassung des Menschen an die Aufgaben und Belastungen im Verlauf des Lebens zusammenwirken. Während es im Kleinkindalter um die Balance zwischen Nähe suchen und die Erkundung der Umwelt geht, ist es im Erwachsenenalter die Entfaltung von mentaler Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen. Bindungstheorie, Bindungsdiagnostik und ihre klinische Anwendung werden im psychotherapeutischen sowie im transgenerationalen Kontext erläutert und neue klinische Zugangs- und Forschungsmöglichkeiten am Beispiel der Angststörungen, Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen anhand von evidenzbasierten Verfahren beschrieben. Mit einem sicheren Arbeitsmodell von Bindung werden durch Psychotherapie die Resilienz bei Belastung sowie die Exploration neuer Bewältigungsstrategien verfügbar.
Und plötzlich sind sie 13 : oder: Die Kunst, einen Kaktus zu umarmen Reiseführer durch die Pubertät Der Bestseller - überarbeitet & aktualisiert
David Arp, Claudia Arp
bookMuttertier : Eine Ansage
Birgit Kelle
bookDie wichtigsten Werke von Alfred Adler : Der Sinn des Lebens, Menschenkenntnis, Praxis und Theorie der Individualpsychologie, Über den nervösen Charakter, Adlers ausgewählte Arbeiten aus "Heilen und Bilden"
Alfred Adler
bookRuhe. Arbeit. Ewigkeit. : Der göttliche Rhythmus von Ruhe und Arbeit für dein Leben
John Mark Comer
audiobookbookDer Mann Moses und die monotheistische Religion
Sigmund Freud
bookDie Kunst des Konflikts : Konflikte schüren und beruhigen lernen
Klaus Eidenschink
bookCyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert
Manfred Spitzer
audiobookEmotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen : Entwicklung und Folgen
Julie Klinkhammer, Katharina Voltmer, Maria von Salisch
bookZur Genealogie der Moral : Eine Streitschrift
Friedrich Wilhelm Nietzsche
bookMenschliches, Allzumenschliches : Zweiter Band
Friedrich Wilhelm Nietzsche
bookDer Wille zur Macht: Eine Auslegung alles Geschehens
Friedrich Wilhelm Nietzsche
bookMorgenröthe : Gedanken über die moralischen Vorurteile
Friedrich Wilhelm Nietzsche
book