Das falsche Gewicht

Der biedere Anselm Eibenschütz wird nach seinem Ausscheiden aus dem militärischen Dienst als Eichbeamter nach Zlotogrod versetzt, einem Ort im tiefsten Osten von Österreich-Ungarn, ganz unmittelbar an der Grenze zum zaristischen Russland. Wegen seiner Härte, Standhaftigkeit und seiner Unbestechlichkeit gehasst, beginnt nun sein langsamer, aber unaufhaltsamer Untergang, als er sich in die bezaubernde Euphemia verliebt und versucht, aus seiner unglücklichen Ehe auszubrechen. Allerding währt das Glück nur kurz, die Angebetete kehrt zu einem früheren Liebhaber zurück. Deprimiert und in seinem Stolz gekränkt, verfällt der Verlassene unter der Vernachlässigung seiner Amtsgeschäfte dem Alkohol und gerät mit dem Schankwirt und Fischhändler Jadlowker aneinander. Dann bricht noch unerwartet im Bezirk die Cholera aus ... Mit "Das falsche Gewicht" ist Joseph Roth eine anrührende Geschichte über den Aufstieg und Untergang eines Beamten gelungen, die zugleich den Werdegang der Donaumonarchie Österreich-Ungarn symbolisiert.

Joseph Roth (1984–1939) studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg war er ab 1918 als Journalist in Wien und Berlin tätig. 1923–1932 war der Österreicher Korrespondent der Frankfurter Zeitung und emigrierte 1933 nach Frankreich, wo er 1939 in Paris starb.

Teste 20 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0

  • Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.