Ein funkelnder Blick in die Versuchung des Konsums und die Rolle der Frau im Wandel der Zeit.
Das Paradies der Damen öffnet seine Türen in eine neue Welt – das prachtvolle Kaufhaus von Octave Mouret, ein Tempel des Verlangens mitten in Paris. Hier begegnet die junge Denise, arm aber entschlossen, einer schillernden Realität, die sie zu verschlingen droht. Zwischen Stoffballen, glitzernden Auslagen und skrupellosem Geschäftsgeist kämpft sie um Selbstachtung, Unabhängigkeit – und vielleicht um Liebe.
Émile Zola schildert mit scharfem Blick und mitreißender Detailfülle, wie sich in den glänzenden Schaufenstern nicht nur Waren, sondern ganze Gesellschaftsmodelle spiegeln. Ein packendes Sittengemälde über Verführung, Widerstand und den unaufhaltsamen Puls der Moderne.