In 'Der Fischer oder die Auferstandenen' entfaltet Lukian von Samosata eine faszinierende Erzählung, die sowohl satirische als auch philosophische Elemente vereint. Durch die Linse eines fiktiven Dialogs beschreibt Lukian die Begegnungen eines Fischers mit mythologischen und fantastischen Figuren. Der literarische Stil ist geprägt von einer scharfen Ironie und einem spielerischen Umgang mit der Wahrheit, was das Werk im Kontext der antiken griechischen Literatur hervorhebt. Die Verbindung von Realität und Fiktion schafft eine vielschichtige Erzählung, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt, während sie die Themen der Auferstehung und der menschlichen Existenz behandelt. Lukian von Samosata, ein vielseitiger Schriftsteller des 2. Jahrhunderts n. Chr., ist bekannt für seine kritischen und oft humorvollen Betrachtungen der klassischen Mythologie und Philosophie. Sein Leben und Werk spiegeln die kulturellen und philosophischen Strömungen seiner Zeit wider, insbesondere den Einfluss der sophistischen und platonischen Traditionen. Diese Hintergründe dürften ihn motiviert haben, mit 'Der Fischer' ein Werk zu schaffen, das die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion, zwischen hoher Literatur und populärer Unterhaltung herausfordert. Für Leser, die sich für die Antike, satirische Literatur oder philosophische Fragestellungen interessieren, ist 'Der Fischer oder die Auferstandenen' ein empfehlenswertes Werk. Lukians einzigartige Erzählweise und seine kritische Auseinandersetzung mit den Wesenszügen des Menschseins machen dieses Buch zu einem wertvollen Beitrag zur antiken Literatur. Es bietet zudem spannende Einblicke in die menschliche Natur und deren Darstellung in der Literatur.
Der Fischer oder die Auferstandenen : Eine humorvoll-satirische Reise durch die antike Welt der Auferstandenen und göttlichen Komödie
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Die großen Klassiker der Antike : 40+ Bücher in einem Band
Euripides, Xenophon, Homer, Apuleius, - Aristophanes, Laozi, Ovid, - Aristoteles, Platon, Tacitus, Petronius, Cicero, - Konfuzius, Lao Tse, Aurelius Augustinus, Vergil, Titus Livius, - Sophokles, Thukydides, Herodot, Siddhartha Gautama Buddha, - Äsop, Lukian von Samosata, Augustinus von Hippo, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Vatsyayana Mallanaga
bookDas Schiff oder die Wünsche : Eine abenteuerliche Reise durch die menschliche Natur und die Konzepte von Wünschen und Träumen
Lukian von Samosata
bookDer tragische Jupiter : Der göttliche Spott: Eine satirische Reise in die antike Welt der Götter und ihrer Machtstrukturen
Lukian von Samosata
bookDer Lügenfreund oder der Ungläubige : Die Suche nach einem wahren Freund in einer Welt voller Lügen und Zweifel
Lukian von Samosata
bookDie gedungenen Gelehrten : Ironische Enthüllungen der antiken Gesellschaft: Humorvolle Satiren von Lukian von Samosata
Lukian von Samosata
bookDer doppelt Angeklagte : Eine ironische Anklage und humorvolles Plädoyer gegen Doppelmoral in der antiken Welt
Lukian von Samosata
bookAlexander oder der Lügenprophet : Die Macht der Täuschung und die Ironie des Schicksals in Lukians literarischem Meisterwerk
Lukian von Samosata
bookWahre Geschichten : Ironische Leckerbissen aus der Antike: Fantastische Satiren und Abenteuer
Lukian von Samosata
bookHetärengespräche : Philosophische Hetären: Antike Dialoge voller Satire und Ironie von Lukian von Samosata
Lukian von Samosata
bookToxaris oder die Freundschaft : Ein philosophischer Dialog über die Bedeutung von stiller Verbundenheit und zeitloser Freundschaft
Lukian von Samosata
bookGöttergespräche : Ein humorvoller Blick auf die göttliche Welt und menschliche Absurditäten
Lukian von Samosata
book