Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Geschichte

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Der Mensch, das Wissen und der Glaube : Wissenschaftsgeschichte

Ist der Mensch in bestimmten Situationen unbelehrbar, weil ihn die Evolutionsgeschichte nicht darauf vorbereitet hat? Griechisches Denken und biblische Geschichte sind mehr ineinander verzahnt als gemeinhin angenommen. Logik und Rationalität der Wissenschaft ist nur die halbe Wahrheit.

Drei hochspannende Vorlesungen von Ernst Peter Fischer.

DIE UNBELEHRBARKEIT DES MENSCHEN

Die Evolution hat Menschen lernfähig gemacht. Aber können wir alles lernen? Wie können wir mit Katastrophen umgehen, die sich lautlos und langsam vor unseren Augen vollziehen (Wirtschaftswachstum, Klimaschutz)? Was tun wir, wenn die Rationalität versagt?

WISSEN UND GLAUBEN

Tatsächlich liegt die Kraft unserer Kultur im Wechselspiel von Wissen und Glauben, da beide für sich allein an den ihnen innewohnenden Paradoxien scheitern. Wissen ohne Glauben ist wertlos, Glauben ohne Wissen ist hilflos. Wissen und Glauben zusammen sind erregend und tragfähig.

DIE NACHTSEITE DER WISSENSCHAFT

Wissenschaft scheint rational und systematisch an ihr Ziel zu kommen. Aber das ist bestenfalls die halbe Wahrheit. Revolutionäre Neuerungen kommen nicht logisch zustande. Sie zeigen sich in den Forschern als Offenbarungen und lösen "heilige Rasereien" oder mystische Erfahrungen in ihnen aus.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Komplett-Media Verlag

  • ISBN: 9783831256068


Autor*in:

  • Ernst Peter Fischer

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 88 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Geschichte

Mehr von Ernst Peter Fischer

Liste überspringen
  1. Die Stunde der Physiker : Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932

    Ernst Peter Fischer

    audiobook
  2. Das wichtigste Wissen : Vom Urknall bis heute

    Ernst Peter Fischer

    audiobook
  3. Paarläufe der Wissenschaft : Ernst Peter Fischer erzählt

    Ernst Peter Fischer, Klaus Sander

    audiobook
  4. Wissen und Glauben : Wissenschaftsgeschichte

    Ernst Peter Fischer

    book
  5. Max Planck : Wissenschaftsgeschichte

    Ernst Peter Fischer

    book
  6. Die andere Leichtigkeit des Seins : Eine persönliche Geschichte als Hausmann und Hochschullehrer. Ein Leben für Familie und Wissenschaft

    Ernst Peter Fischer

    book
  7. Einfach klug : Ratschläge für ein gelingendes Leben

    Ernst Peter Fischer

    book
  8. Werner Heisenberg : Wissenschaftsgeschichte

    Ernst Peter Fischer

    audiobookbook
  9. Gott und der Urknall : Religion und Wissenschaft im Wechselspiel der Geschichte

    Ernst Peter Fischer

    book
  10. Große Ideen der Wissenschaft

    Ernst Peter Fischer

    book
  11. Die Unbelehrbarkeit des Menschen : Wissenschaftsgeschichte

    Ernst Peter Fischer

    book
  12. 4 Portraits (Pauli, Einstein, Planck und Heisenberg) : Wissenschaftsgeschichte

    Ernst Peter Fischer

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5