Immanuel Kant gilt als „der“ Philosoph im deutschen Sprachraum schlechthin. Seine Impulse zum Völkerbund, die Gedanken zum Weltbürgertum sowie sein Anstoß zu den Menschenrechten werden als Meilensteine einer humaneren Gesellschaft betrachtet. Weniger beachtet werden seine naturphilosophischen und anthropologischen Schriften. Seine Entwürfe zur Rassentheorie, die im angloamerikanischen Raum schon längere Zeit zu Kontroversen führen, beginnen nun auch im deutschen Sprachraum rezipiert zu werden. Kant ist der Erfinder eines wissenschaftlichen Rassenbegriffs, dessen Konzept der unveränderlichen, hierarchisch gegliederten Rassen, der Blutsmischung entspringt und in der Hautfarbe ihren Ausdruck findet. Wie und ob sich diese Theorien mit Kants Moralphilosophie, und seiner politischen Philosophie vereinbaren lassen, soll diese Arbeit zeigen.
What World Is This?
Judith Butler
audiobookHASS – Von der Macht eines widerständigen Gefühls (ungekürzt)
Seyda Kurt
audiobookPollution is Colonialism
Max Liboiron
audiobookEinsichten und Weitblicke : Das Wolf-Dieter Storl Lesebuch
Wolf-Dieter Storl
bookWie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?
Rudolf Steiner
bookWahrheit und Wissenschaft : Vorspiel einer "Philosophie der Freiheit"
Rudolf Steiner
audiobookAnarchism and Other Essays
Emma Goldman
audiobookbookKarl Marx: Manifest der Kommunistischen Partei
Karl Marx
bookPhaidros oder Vom Schönen : Ein Gespräch über die Reinkarnation und die erotische Leidenschaft
Platon
bookGesammelte Werke von Walter Benjamin : Goethes Wahlverwandtschaften + Ein Drama von Poe entdeckt + Baudelaire unterm Stahlhelm…
Walter Benjamin
bookAntigones Verletzungen : Anmerkungen zum Gender Trouble bei Judith Butler
Tatjana Schönwälder-Kuntze
bookIndigenous Networks at the Margins of Development
Giovanna Micarelli
book