Immanuel Kant gilt als „der“ Philosoph im deutschen Sprachraum schlechthin. Seine Impulse zum Völkerbund, die Gedanken zum Weltbürgertum sowie sein Anstoß zu den Menschenrechten werden als Meilensteine einer humaneren Gesellschaft betrachtet. Weniger beachtet werden seine naturphilosophischen und anthropologischen Schriften. Seine Entwürfe zur Rassentheorie, die im angloamerikanischen Raum schon längere Zeit zu Kontroversen führen, beginnen nun auch im deutschen Sprachraum rezipiert zu werden. Kant ist der Erfinder eines wissenschaftlichen Rassenbegriffs, dessen Konzept der unveränderlichen, hierarchisch gegliederten Rassen, der Blutsmischung entspringt und in der Hautfarbe ihren Ausdruck findet. Wie und ob sich diese Theorien mit Kants Moralphilosophie, und seiner politischen Philosophie vereinbaren lassen, soll diese Arbeit zeigen.
Making Sense of Nonsense
Raymond Moody
audiobookThe Climate Casino
William D. Nordhaus
audiobookThe Force of Nonviolence
Judith Butler
audiobookCuster Died for Your Sins
Vine Deloria
audiobookbookGesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften : Über 600 Titel in einem Buch: Goethes Wahlverwandtschaften + Ein Drama von Poe entdeckt + Baudelaire unterm Stahlhelm + Brechts Dreigroschenroman + Berliner Kindheit um Neunzehnhundert…
Walter Benjamin
bookPhaidros oder Vom Schönen : Ein Gespräch über die Reinkarnation und die erotische Leidenschaft
Platon
bookThe Man Who Mistook His Wife for a Hat
Oliver Sacks
audiobookMusicophilia : Tales of Music and the Brain
Oliver Sacks
audiobookGefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir
Barbara Holland-Cunz
bookDarwin, Huxley und die Frauen
Rainer Willmann
bookReiki: Energy Healing Guide to Learning Reiki Symbols and Acquiring Tips for Reiki Meditation (Learn Reiki Healing and Improve Health and Reduce Stress)
William Campion
bookSag was! Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren
Philipp Steffan
audiobook