Wie kann das gemeinsame Lernen von hörgeschädigten und hörenden Kindern gelingen? Das Buch bietet Impulse für den Unterricht in Laut- und Gebärdensprache. Die Autorinnen erläutern linguistisch den Aufbau der Deutschen Gebärdensprache, beschreiben, wie Kinder Gebärdensprache lernen und zeigen, wie sich eine Hörschädigung auf den Erwerb der Laut- und Schriftsprache auswirkt. Das Buch richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Pädagog*innen, die z. B. in der inklusiven Regelschule, Förderschule oder Frühförderung mit hörgeschädigten Kindern arbeiten, sowie an Sprachdidaktiker*innen und Lehramtsstudierende.
Das Wort
Eric Fuß, Maria Geipel
bookDeutsch als Zweitsprache : Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen
Barbara Geist, Andreas Krafft
bookSprachgeschichte
Agnes Jäger, Katharina Böhnert
bookHerkunftssprachen
Bernhard Brehmer, Grit Mehlhorn
bookDer einfache Satz
Jochen Geilfuß-Wolfgang, Sandra Ponitka
bookOrthografie
Wolfgang Steinig, Karl Heinz Ramers
bookLexikologie
Christine Römer, Afra Sturm
bookSprachliche Variation
Florian Busch, Christian Efing
bookModerne Fremdsprachen: Englisch : Spannende Fakten für (angehende) Lehrkräfte
Silke Fischer, Christoph Fischer
bookSemantik
Daniel Gutzmann, Katharina Turgay
book
Become a Better You : 7 Keys to Improving Your Life Every Day
Joel Osteen
audiobookbookDas Buch meines Lebens
Teresa von Ávila
bookKiss & Tell : Stand Up & Stories About Love, Sex, Etc.
Rachel Bloom, Jay Pharoah
audiobookPONS Wortschatz-Hörtraining Französisch : Audio-Vokabeltrainer für Anfänger
PONS-Redaktion
audiobookDas göttliche Kind in Dir
Anselm Grün
audiobookAll Creatures Great and Small : The Classic Memoirs of a Yorkshire Country Vet
James Herriot
audiobookSummary of Predictably Irrational, Revised and Expanded Edition : The Hidden Forces That Shape Our Decisions by Dan Ariely
Readtrepreneur Publishing
audiobookKaninchen : Artgerecht halten, pflegen und verstehen
Sonja Tschöpe
book