Die barocke Welt des Geigenmachers Andreas Resle

"Probably the best maker who ever lived at Füssen." William Henley war gewiss nicht der erste und einzige mit dieser positiven Einschätzung von Andreas Resle, seit die Musikwelt Füssen als Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus erkannt hatte. Dieses Buch beleuchtet nun erstmals den Füssener Instrumentenbau in Resles Lebenszeit, zeigt die historische Kultur, Wirtschaft und Bevölkerung dieser Stadt mit den Umbrüchen dieser Zeit auf. Dies geschieht mit weitem Fokus über die Mauern der Stadt hinaus, denn damals wurde ja nicht nur das Orchester als Modell für die Musik auf der Bühne geformt, sondern auch die Geige in ihrer Aufführungspraxis, ihrem Verständnis und ihrem Image geprägt.

Die Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beforscht Musikinstrumente in allen erdenklichen Kontexten. Mit digitalen Werkzeugen führt sie vielfältige und ehedem oft noch gar nicht erreichbare Aspekte zusammen. Dabei werden auch 'Edelsteine' der überlieferten Musik- und Kulturgeschichte sichtbar. Die Buchreihe FRAKTAL rückt die Höhepunkte dieser innovativen Objektforschung der Organologie sammlungsübergreifend in das Rampenlicht.

Teste 20 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0

  • Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.


Verwandte Kategorien