Die Geschichte des Teufels : Aus: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande

Fritz Mauthner, der große Sprachkritiker zeigt hier, dass das Lebenswerk des berühmtesten Philosophen, der Stolz zweier Jahrtausende, nicht mehr als ein Gesellschaftsspiel war. Er nennt Aristoteles einen Denker ohne schöpferische Kraft und bescheinigt ihm keine philosophische Persönlichkeit gewesen zu sein: "Soll ich es versuchen, meine kritischen Bemerkungen über die Kategorien in knappen Worten zusammenzufassen, so muss ich sagen: der Plan des Aristoteles, die abstraktesten Analogien der Sprache mit den allgemeinsten Analogien der Wirklichkeitswelt in Übereinstimmung zu bringen, scheiterte und musste kläglich scheitern an seiner erkenntnistheoretischen Unschuld, die auf dem Gebiete der Sprache ebenso groß war wie auf dem Gebiete der Wirklichkeit; wenn wir mit beiderlei Kenntnissen unendlich besser ausgerüstet, den alten Plan wieder aufzunehmen suchen, so kommen wir zu demselben oder zu einem viel wichtigeren Ergebnis, zu dem nämlich, dass die allgemeinsten Begriffe der Sprache den allgemeinsten Analogien der Wirklichkeit nicht entsprechen und nicht entsprechen können, dass es Kategorien der Wirklichkeit nicht gibt."

Inhalt

1. Der Teufel 2. Gott und Teufel 3. Diabolismus 4. Christlicher Teufel 5. Gnostik 6. Irenäus 7. Teufelsprozesse 8. Augustinus 9. Der Teufel als Weltregierer 10. Der Teufel und die Jungfrau Maria 11. Geldgier und Fleischeslust 12. Gottesfreunde 13. Die Inquisition 14. Martin Luther 15. Adiabolismus 16. Der Teufel als Fiktion

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die Geschichte des Teufels : Aus: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande

Fritz Mauthner, der große Sprachkritiker zeigt hier, dass das Lebenswerk des berühmtesten Philosophen, der Stolz zweier Jahrtausende, nicht mehr als ein Gesellschaftsspiel war. Er nennt Aristoteles einen Denker ohne schöpferische Kraft und bescheinigt ihm keine philosophische Persönlichkeit gewesen zu sein: "Soll ich es versuchen, meine kritischen Bemerkungen über die Kategorien in knappen Worten zusammenzufassen, so muss ich sagen: der Plan des Aristoteles, die abstraktesten Analogien der Sprache mit den allgemeinsten Analogien der Wirklichkeitswelt in Übereinstimmung zu bringen, scheiterte und musste kläglich scheitern an seiner erkenntnistheoretischen Unschuld, die auf dem Gebiete der Sprache ebenso groß war wie auf dem Gebiete der Wirklichkeit; wenn wir mit beiderlei Kenntnissen unendlich besser ausgerüstet, den alten Plan wieder aufzunehmen suchen, so kommen wir zu demselben oder zu einem viel wichtigeren Ergebnis, zu dem nämlich, dass die allgemeinsten Begriffe der Sprache den allgemeinsten Analogien der Wirklichkeit nicht entsprechen und nicht entsprechen können, dass es Kategorien der Wirklichkeit nicht gibt."

Inhalt

1. Der Teufel 2. Gott und Teufel 3. Diabolismus 4. Christlicher Teufel 5. Gnostik 6. Irenäus 7. Teufelsprozesse 8. Augustinus 9. Der Teufel als Weltregierer 10. Der Teufel und die Jungfrau Maria 11. Geldgier und Fleischeslust 12. Gottesfreunde 13. Die Inquisition 14. Martin Luther 15. Adiabolismus 16. Der Teufel als Fiktion


Sprecher*in:

Format:

Dauer:

Sprache:

Deutsch


  1. Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat

    Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler

    book
  2. Jüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  3. Die großen Klassiker der jüdischen Literatur : Der Prozess, Hiob, Professor Bernhardi, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  4. Vergangene Welten: Jüdische Geschichten und historische Romane : Jüdisches Leben in Wort und Bild, Geschichten aus sieben Ghettos, Die Juden von Barnow

    Egon Erwin Kisch, Karl Emil Franzos, Leopold von Sacher-Masoch, Joseph Roth, Karl Spindler, Fritz Mauthner, Arthur Schnitzler

    book
  5. Anarchistische Theorie: Ausgewählte philosophische Werke : Die Anarchisten; Anarchismus und revolutionäre Taktik; Memoiren eines Revolutionärs; Der Freiheitsucher

    Erich Mühsam, Michael Bakunin, Peter Kropotkin, John Henry Mackay, Wilhelm Liebknecht, Fritz Mauthner, Johann Most, Walther Rathenau, Karl Marx

    book
  6. Philosophie des Anarchismus : Die Anarchisten; Anarchismus und revolutionäre Taktik; Memoiren eines Revolutionärs; Der Freiheitsucher

    Erich Mühsam, Michael Bakunin, Peter Kropotkin, John Henry Mackay, Wilhelm Liebknecht, Fritz Mauthner, Johann Most, Walther Rathenau, Karl Marx

    book
  7. Wörterbuch der Philosophie : Wörter, mit deren Hilfe wir eine Erkenntnis der Wirklichkeit fassen

    Fritz Mauthner

    book
  8. Gesammelte Werke: Philosophische Schriften, Kulturgeschichtliche Werke, Romane, Erzählungen, Autobiografie : Denkanstöße zur Sprache und Existenz: Klassiker der deutschen Literatur

    Fritz Mauthner

    book
  9. Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie) : Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie

    Fritz Mauthner

    book
  10. Hypatia von Alexandria: Eine Geschichte aus dem Altertum : Lebensgeschichte der berühmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin (Historischer Roman)

    Fritz Mauthner

    book
  11. Ausgewählte Werke von Fritz Mauthner : Kritiken, Philosophische Aufsätze, Erzählungen, Kulturgeschichtliche Schriften, Romane, Autobiografie und mehr

    Fritz Mauthner

    book
  12. Ausgewählte Werke von Fritz Mauthner : Kritiken, Philosophische Aufsätze, Erzählungen, Kulturgeschichtliche Schriften, Romane, Autobiografie und mehr

    Fritz Mauthner

    book