(0)

Die Nacht des heiligen Markus

E-Book


Ein bewegendes Frauenschicksal im DĂ€nemark der Reformationszeit: In einer alten Burg im DĂ€nemark des 16. Jahrhunderts. Es ist der Nacht des 26. April, der Nacht des heiligen Markus. Ein Explosion: Ides Experiment, mit dem sie Gold herstellen wollte, ist fehlgeschlagen - und gleichzeitig setzen die Wehen der Hochschwangeren ein. So beginnt Mettes Leben


So liegen die Schatten des Aberglaubens von Anfang an auf dem Ungeborenen. Das MĂ€dchen Mette verfĂŒgt ĂŒber unheimliche seherische Gaben. Sie kann Tod, Geburt, Krankheit und Leben vorhersagen. Ihrem Zauber kann sich auch der adelige Staatsmann Peder Ixe nicht entziehen. Aber ihre Mutter ist auch selbst an Peder interessiert, und sie verheiratet ihre Tochter mit einem anderen. Erst Jahre spĂ€ter, frĂŒh verwitwet und Mutter von zwei Kindern, trifft Mette den Mann wieder, den sie nie vergessen konnte 


AUTORENPORTRÄT

Helle Stangerup wurde 1939 in Frederiksberg geboren. Sie wuchs in DĂ€nemark, England sowie in England auf. Sie ist Juristin, und sie stammt aus einer Schriftstellerfamilie. Sie debĂŒtierte 1967 mit einem Kriminalroman, dem sechs weitere folgten. Der Durchbruch gelang ihr 1985 mit dem historischen Roman ‘Prinzessin Christine’, der zum bestverkauften dĂ€nischen Roman der 80er Jahre wurde und in mehrere Sprachen vorliegt. Helle Stangerup wurde 1986 zur DĂ€nischen Schriftstellerin des Jahres gewĂ€hlt und sie wurde auch mit dem Goldenen Lorbeer ausgezeichnet.