💼 Religion, Arbeitsethik & Wirtschaft – Webers bahnbrechende Analyse als ungekürztes Hörbuch. Ein Grundlagenwerk der Soziologie, gesprochen von Jürgen Fritsche.
📚 Über das Hörbuch:
In "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" (1904/05) untersucht Max Weber den Einfluss religiöser Überzeugungen – insbesondere des Calvinismus und Puritanismus – auf die Entstehung der modernen kapitalistischen Wirtschaftsordnung.
Mit scharfer Analyse verbindet Weber Theologie, Wirtschaftsgeschichte und Soziologie zu einem der bedeutendsten Klassiker der Sozialwissenschaften.
👉 Ein wegweisendes Werk über die Verbindung von Glaube, Arbeit, Rationalisierung und kapitalistischer Entwicklung – bis heute hochaktuell und kontrovers diskutiert.
💡 Warum dieses Hörbuch?
✔ Meilenstein der Soziologie und Religionssoziologie
✔ Themen: Religion, Wirtschaft, Gesellschaft & Moderne
✔ Ungekürzte Lesung von Jürgen Fritsche – klar, nachvollziehbar & fundiert interpretiert
✔ Für Hörer klassischer Soziologie, Wirtschafts- und Religionsgeschichte
🔊 Jetzt als ungekürztes Hörbuch – analytisch, prägnant & intellektuell anspruchsvoll.
🎙 Gesprochen von: Jürgen Fritsche
(P)2021 BÄNG Management & Verlags GmbH & Co. KG