Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil beschreibt Vorgänge an einem Provinzinternat der österreichisch-ungarischen k. und k. Monarchie. Törleß und seine zwei Mitschüler Reiting und Beineberg ertappen den jüngeren Mitschüler Basini beim Stehlen, halten dies aber geheim, um ihn bestrafen und quälen zu können. Während Beineberg und Reiting Basini hauptsächlich physisch und sexuell misshandeln und foltern, versucht Törleß auf psychischer Ebene von Basini zu lernen. Obwohl auch er Basini zu einem erotischen Lust- und Versuchsobjekt degradiert und, zumindest verbal, wie einen Sklaven behandelt, widert ihn der plumpere erpresserische Sadismus seiner Mitstreiter Reiting und Beineberg zunehmend an. Trotzdem übt die Demütigung Basinis einen gewissen Reiz auf ihn aus. Er ist jedoch (noch) nicht fähig, diesen als Faszination der Macht zu entlarven, in Worte zu fassen und hinter das Geheimnis der "Seele" des Menschen zu kommen, als deren Schlüssel ihm Basinis Verhalten erscheint.

Eine Vorausblende in der Mitte des Romans erwähnt den erwachsenen Törleß, der sich seines früheren Verhaltens im Internat keineswegs schämt. Und gegen Ende des Romans konstatiert der Erzähler: "Eine Entwicklung war abgeschlossen. Die Seele hatte einen neuen Jahresring angesetzt wie ein junger Baum - dieses noch wortlose, überwältigende Gefühl entschuldigte alles, was geschehen war."

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil beschreibt Vorgänge an einem Provinzinternat der österreichisch-ungarischen k. und k. Monarchie. Törleß und seine zwei Mitschüler Reiting und Beineberg ertappen den jüngeren Mitschüler Basini beim Stehlen, halten dies aber geheim, um ihn bestrafen und quälen zu können. Während Beineberg und Reiting Basini hauptsächlich physisch und sexuell misshandeln und foltern, versucht Törleß auf psychischer Ebene von Basini zu lernen. Obwohl auch er Basini zu einem erotischen Lust- und Versuchsobjekt degradiert und, zumindest verbal, wie einen Sklaven behandelt, widert ihn der plumpere erpresserische Sadismus seiner Mitstreiter Reiting und Beineberg zunehmend an. Trotzdem übt die Demütigung Basinis einen gewissen Reiz auf ihn aus. Er ist jedoch (noch) nicht fähig, diesen als Faszination der Macht zu entlarven, in Worte zu fassen und hinter das Geheimnis der "Seele" des Menschen zu kommen, als deren Schlüssel ihm Basinis Verhalten erscheint.

Eine Vorausblende in der Mitte des Romans erwähnt den erwachsenen Törleß, der sich seines früheren Verhaltens im Internat keineswegs schämt. Und gegen Ende des Romans konstatiert der Erzähler: "Eine Entwicklung war abgeschlossen. Die Seele hatte einen neuen Jahresring angesetzt wie ein junger Baum - dieses noch wortlose, überwältigende Gefühl entschuldigte alles, was geschehen war."


Autor*in:

Sprecher*in:

Dauer:

  • 126 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Erlesene Erzählungen 1

    Robert Musil, Friedrich Frieden

    audiobook
  2. Robert Musil: Über die Dummheit : Ein Vortrag

    Robert Musil

    audiobook
  3. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

    Robert Musil

    book
  4. Der Mann ohne Eigenschaften Hörbuch

    Robert Musil

    audiobook
  5. El hombre sin atributos : La búsqueda de sentido en una sociedad al borde del colapso. Nueva Traducción

    Robert Musil

    book
  6. Auf den Spuren des Unbewussten: Meilensteine der österreichischen Literatur

    Maria Lazar, Hugo Bettauer, Robert Musil, Stefan Zweig, Hugo von Hofmannsthal

    audiobook
  7. Meisterwerke deutscher Literatur : 100 Klassiker: Der Prozess, Der Sandmann, Professor Unrat, Also sprach Zarathustra, Faust, Jeder stirbt für sich allein

    Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Stefan Zweig, Annette von Droste-Hülshoff, Franz Kafka, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  8. Die größten Romane der deutschen Literatur : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland

    book
  9. Meisterromane der deutschen Literatur : Jeder stirbt für sich allein, Effi Briest, Das Schloss, Professor Unrat, Die Elixiere des Teufels, Winnetou, Radetzkymarsch

    Rainer Maria Rilke, Hermann Broch, Franz Kafka, Hans Fallada, Robert Musil, Joseph Roth, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  10. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Hans Fallada, Franz Kafka, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Rainer Maria Rilke, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. A Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  11. Auf dem Weg zum Mannsein: Prägende Bildungsromane : Martin Eden, Schuld und Sühne, Der Grüne Heinrich, Tom Jones, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Charles Dickens, Henry Fielding, Jack London, Gottfried Keller, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland, Laurence Sterne, Selma Lagerlöf, Frances Hodgson Burnett, Mark Twain, Rudyard Kipling, Gustave Flaubert, Paul Scheerbart, Andre Gide, Adalbert Stifter, Robert Musil

    book
  12. Von Jungen zu Männern: Klassische Bildungsromane der Literatur : Der Grüne Heinrich, Tom Jones, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Martin Eden, Rot und Schwarz, Kandid, Der Graf von Monte Christo

    Jack London, Gottfried Keller, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland, Laurence Sterne, Charles Dickens, Selma Lagerlöf, Frances Hodgson Burnett, Mark Twain, Rudyard Kipling, Henry Fielding, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Gustave Flaubert, Paul Scheerbart, Andre Gide, Adalbert Stifter, Robert Musil, Alexandre Dumas

    book