Die Waffen nieder! : Eine Lebensgeschichte

So aktuell wie nie: "Die Waffen nieder!" von Bertha von Suttner ist ein leidenschaftlicher Appell gegen den Krieg und eine eindringliche Mahnung zur Gewaltlosigkeit. Das 1889 veröffentlichte Werk ist weit mehr als ein Roman – es ist ein Manifest der Friedensbewegung und eine schmerzhafte Auseinandersetzung mit den Schrecken und der Sinnlosigkeit des Krieges. Durch die Geschichte der jungen Martha, die ihre große Liebe im Krieg verliert und sich daraufhin als Friedensaktivistin engagiert, zeigt Suttner auf eindrucksvolle Weise die menschlichen Tragödien, die Kriege hinterlassen. "Die Waffen nieder!" fordert die Menschen zu einem radikalen Umdenken auf: Weg von der Militarisierung der Gesellschaft und hin zu einer Welt, in der Diplomatie, Verständnis und Vernunft die Oberhand gewinnen.

Die Autorin hinter diesem meisterhaften Werk war eine Frau, die selbst einen tiefen Einsatz für den Frieden und die Menschenrechte zeigte: Bertha von Suttner, eine Friedensnobelpreisträgerin, die als eine der ersten internationalen Stimmen gegen den Krieg kämpfte. Geboren 1843 in Prag, wuchs sie in einer bürgerlichen Familie auf, die es ihr ermöglichte, eine umfassende Bildung zu erlangen. Doch schon früh war sie von den Grauen des Krieges und der Gewalt in ihrer Zeit erschüttert. Ihre Vision, die Welt durch Verhandlungen und Friedensarbeit zu einen, prägte ihr gesamtes Leben und Schaffen.

Bertha von Suttner ist durch ihre literarischen Werke berühmt geworden und durch ihr unermüdliches Engagement als Friedensaktivistin. In einer Zeit, in der die Kriegslust noch weit verbreitet war, setzte sie sich als Frau vehement für den Frieden ein und beeinflusste die internationale Friedensbewegung maßgeblich. Ihr Engagement fand seinen Höhepunkt, als sie 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis erhielt. Ihr Erbe lebt weiter, und ihr Aufruf in "Die Waffen nieder!" ist auch heute noch ein bedeutendes Zeugnis des Widerstands gegen Krieg und Gewalt.


  1. 50 Klassiker des Feminismus - Bücher, die man kennen muss

    Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Virginia Woolf, Charlotte Brontë, George Sand, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Daniel Defoe, Nathaniel Hawthorne, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Leo Tolstoi, Henrik Ibsen, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Emmeline Pankhurst, Louise Aston, Bertha von Suttner, Hedwig Dohm, Mary Wollstonecraft, Elizabeth Cady Stanton, Matilda Joslyn Gage, John Stuart Mill, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Elizabeth Burgoyne Corbett, Anne Brontë

    book
  2. Hanna : Romaani

    Bertha von Suttner

    book
  3. Die Waffen nieder! (Kampf für den Frieden) : Eine Gräfin kämpft für eine friedliche Welt

    Bertha von Suttner

    book
  4. Die Waffen nieder!

    Bertha von Suttner

    book
  5. Gesammelte Werke von Bertha von Suttner : Die Waffen nieder! + Martha's Kinder + Eva Siebeck + Franzl und Mirzl + Langeweile + Ermenegildens Flucht + Autobiografie

    Bertha von Suttner

    book
  6. Martha's Kinder & Die Waffen nieder! : Die wichtigsten Romane der Antikriegsliteratur von der ersten Friedensnobelpreisträgerin

    Bertha von Suttner

    book
  7. Bertha von Suttner: Memoiren

    Bertha von Suttner

    book
  8. Bertha von Suttner: Memoiren

    Bertha von Suttner

    book
  9. Gesammelte Werke: Romane, Erzählungen und Memoiren : Die Waffen nieder! + Martha's Kinder + Eva Siebeck + Franzl und Mirzl + Langeweile + Ermenegildens Flucht + Autobiografie

    Bertha von Suttner

    book
  10. Die Waffen nieder! (Kampf für den Frieden) + Martha's Kinder (Die Fortsetzung) : Die wichtigsten Romane der Antikriegsliteratur von der ersten Friedensnobelpreisträgerin

    Bertha von Suttner

    book
  11. Memoiren der Friedensaktivistin und Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner

    Bertha von Suttner

    book