Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Literaturwissenschaft

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit

Dispositive des Genus : Das weibliche Geschlecht im strukturellen Machtgefüge

Der Band geht epochenübergreifenden frauenbezogenen Mythen auf den Grund, um männlichen Parametern nachzuspüren, die in Form von Rollenzuweisungen, Kategorisierungen und Ausschließungen ›ins Leben greifen‹ und unter dem Deckmantel der Biologie bzw. der absoluten Wahrheit die Herausbildung einer autonomen weiblichen Identität beeinträchtigen. Der (Um)Formungsprozess, der den (weiblichen) Körper einem Reglement sozialer Disziplinierung, Klassifizierung und Hierarchisierung unterordnet und ihn in ein System der (Selbst)Kontrolle einbindet, wird dabei in einen soziologischen, philosophischen, theologischen, pädagogischen, medizinischen, rechtswissenschaftlichen und literarischen Diskurs eingebunden. An ausgewählten Beispielen, die in der Antike ansetzen und bis hin ins 21. Jahrhundert führen, wird aufgezeigt, welche Formen und/oder Dimensionen die strukturelle/symbolische Gewalt annehmen und inwiefern sie den weiblichen Handlungsraum reglementieren kann.

The volume gets to the bottom of epoch-spanning myths targeting women in order to trace male parameters that take hold in many areas of life, for instance, role assignments, categorizations and exclusions that, under the cloak of biology or absolute truth, prejudice the development of an autonomous female identity. The (re)shaping process, which subordinates the (female) body to a regulation of social discipline, classification and hierarchization techniques which integrate themselves into a system of (self)control is exemplified by reference to the sociological, philosophical, theological, educational, medical, legal and literary discourse. It is shown, using selected examples that start in antiquity and lead into the 21st century, which forms and/or dimensions the structural/symbolic violence can take and to what extent it can regulate the female sphere of action.


Autor*innen:

  • Arletta Szmorhun
  • Mirosław Kowalski

Reihe:

  • Band 2 in Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 181 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Literaturwissenschaft
  • Gesellschaft und Politik
  • Gesellschaft
  • Gesellschaft und Politik
  • Gender und LGBTQIA+

Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit Reihe

Liste überspringen
  1. Im Clash der Identitäten : Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs

    book
  2. Vor den Toren Europas : Die Flüchtlingskrise aus polnischer und deutscher Perspektive

    Tobiasz Janikowski

    book
  3. Der Regionalkrimi : Ausdifferenzierungen und Entwicklungstendenzen

    book
  4. Vladimir Nabokovs Eigenwelt : Deutsche Bezugsfelder einer russischen Künstlerexistenz

    Andrey Kotin

    book
  5. Der ›Frauenkrimi‹ in Ost und West : Diskursive Verhandlungen einer Subgattung

    book
  6. Facetten der Mystik : Spannungen zwischen Spiritualität und Ästhetik bei Jacob Böhme und Johannes Scheffler

    book
  7. TV populär : Zur Wissensgeschichte einer Fernsehform

    book
  8. Zwischen Krieg und Frieden : Die narrative Gestaltung der Welt im Werk Alfred Heins

    Paweł Meus

    book
  9. Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz : Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur, Teil 1

    book
  10. Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz : Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur, Teil 2

    book
  11. Menschen als Hassobjekte : Interdisziplinäre Verhandlungen eines destruktiven Phänomens, Teil 1

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5