Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Film und Darstellende Künste

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Marburger Schriften zur Medienforschung

Dramaturgie im Autorenfilm : Erzählmuster des sozialrealistischen Arthouse-Kinos

Aus einem guten Drehbuch, lautet eine alte Branchen-Weisheit, kann zwar immer noch ein schlechter Film werden, aus einem schlechten Drehbuch aber niemals mehr ein guter Film. Die meisten Drehbuchratgeber interessieren sich allerdings nur für die klassische Dreiaktstruktur. Im Bereich des Autorenfilms sind Manuale für Praktiker rar, genauso wie detaillierte filmwissenschaftliche Analysen. Ausgehend von einer Einführung in die Mainstream-Dramaturgie und -Figurenzeichnung spürt dieses Buch deshalb alternativen Erzählweisen nach - jenen des sozialrealistischen Arthouse-Kinos. Obwohl viele von dessen Vertretern reihenweise Kritiker und Festivaljurys begeistern sowie an der Kinokasse überaus erfolgreich sind, wurde seine Dramaturgie bisher kaum näher untersucht, sondern höchstens vage als "episch" oder "dem Leben nachempfunden" umschrieben. Bei genauem Hinsehen folgen die Filme aber überraschend oft klaren Mustern, die das klassische Aufbaugerüst systematisch modifizieren. Dies wird anhand von 18 Werken des jeune cinéma français, der Brüder Dardenne, Ken Loachs sowie der Neuen Berliner Schule nachgewiesen. So bietet das Buch einerseits eine fundierte filmwissenschaftliche Analyse, andererseits aber auch wertvolle dramaturgische Anregungen für Praktiker.

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Schüren Verlag

  • ISBN: 9783741000379


Autor*in:

  • Michèle Wannaz

Reihe:

  • Band 13 in Marburger Schriften zur Medienforschung

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Film und Darstellende Künste

Marburger Schriften zur Medienforschung Reihe

Liste überspringen
  1. Prekäre Moderne : Essays zur Kino- und Filmgeschichte

    Klaus Kreimeier

    book
  2. Screen Nightmares : Video, Fernsehen und Gewalt im Film

    Karen A. Ritzenhoff

    book
  3. Audiovisuelle Metaphern : Zur Körper- und Affektästhetik in Film und Fernsehen

    Kathrin Fahlenbrach

    book
  4. Billy Wilder - Hinter der Maske der Komödie : Der kritische Umgang mit dem kulturellen Selbstverständnis amerikanischer Identität

    Michaela Naumann

    book
  5. Film als Raumkunst : Historische Perspektiven und aktuelle Methoden

    book
  6. Explorationskino: Die Filme der Brüder Dardenne : Die Entdeckung des Menschlichen und die Forderung nach Verantwortung

    Mariella Schütz

    book
  7. The cinematic child : Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen

    Christian Stewen

    book
  8. Zeitenwende(n) des Films : Temporale Nonlinearität im zeitgenössischen Erzählkino

    Julia Eckel

    book
  9. Das Drama der Identität im Film

    Nathalie Weidenfeld

    book
  10. Kultivierung in Serie : Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien

    Tanja Weber

    book
  11. Film und Musik als multimedialer Raum

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5