Dunkle Tage: Kriminalroman aus der Weimarer Republik

Berlin, 1920. Soziales Elend, politische Richtungskämpfe, Ungewissheit. Inmitten der Nachkriegswirren wird Philosophieprofessor Hendrik Lilienthal zu den Ermittlungen zum Mord an Max Unger hinzugezogen, einem Industriellen und Kriegsgewinnler, der für seine rabiaten Methoden bekannt war. Sein Tod lässt denn auch mehr Sektkorken knallen als Tränen fließen. Verdächtige gibt es zuhauf: Die Brüder des Opfers, die eigene Pläne mit dem Unger'schen Konzern verfolgen. Eine Arbeiterfamilie, der Max Unger das Leben zur Hölle gemacht hat. Freikorps und reaktionäre Militärkreise, die einen Putsch gegen die junge Republik planen. Oder besteht gar eine Verbindung zu den jüngst verübten Morden an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht? Gegen seinen Willen lässt sich Hendrik immer tiefer in die Ermittlungen hineinziehen. Eine Verbündete findet er in der Physikstudentin Diana Escher, der Nichte des Toten. Bewaffnet mit dem Witz der Philosophie und den Gesetzen der Naturwissenschaft stellen sie auf eigene Faust Nachforschungen an, die sie in die barbarischen Wohnverhältnisse der Mietskasernen Berlins, in unternehmerische Intrigen und in die Schusslinie der Putschisten führen.

Nach vierzehn Jahren an deutschen Theatern, überwiegend als Regieassistent, arbeitet Gunnar Kunz heute als freiberuflicher Autor, ein Ziel, das er seit seinem zehnten Lebensjahr verfolgt. Seine Veröffentlichungen umfassen Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Musicals, Hörspiele und Liedertexte. Ein zweijähriger Aufenthalt in Schottland hat seine Liebe für dieses Land geweckt, das seither seine zweite Heimat geworden ist. 2010 wurde er für den Literaturpreis Wartholz nominiert.

http://www.gunnarkunz.de/krimi.htm

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Dunkle Tage: Kriminalroman aus der Weimarer Republik

Berlin, 1920. Soziales Elend, politische Richtungskämpfe, Ungewissheit. Inmitten der Nachkriegswirren wird Philosophieprofessor Hendrik Lilienthal zu den Ermittlungen zum Mord an Max Unger hinzugezogen, einem Industriellen und Kriegsgewinnler, der für seine rabiaten Methoden bekannt war. Sein Tod lässt denn auch mehr Sektkorken knallen als Tränen fließen. Verdächtige gibt es zuhauf: Die Brüder des Opfers, die eigene Pläne mit dem Unger'schen Konzern verfolgen. Eine Arbeiterfamilie, der Max Unger das Leben zur Hölle gemacht hat. Freikorps und reaktionäre Militärkreise, die einen Putsch gegen die junge Republik planen. Oder besteht gar eine Verbindung zu den jüngst verübten Morden an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht? Gegen seinen Willen lässt sich Hendrik immer tiefer in die Ermittlungen hineinziehen. Eine Verbündete findet er in der Physikstudentin Diana Escher, der Nichte des Toten. Bewaffnet mit dem Witz der Philosophie und den Gesetzen der Naturwissenschaft stellen sie auf eigene Faust Nachforschungen an, die sie in die barbarischen Wohnverhältnisse der Mietskasernen Berlins, in unternehmerische Intrigen und in die Schusslinie der Putschisten führen.

Nach vierzehn Jahren an deutschen Theatern, überwiegend als Regieassistent, arbeitet Gunnar Kunz heute als freiberuflicher Autor, ein Ziel, das er seit seinem zehnten Lebensjahr verfolgt. Seine Veröffentlichungen umfassen Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Musicals, Hörspiele und Liedertexte. Ein zweijähriger Aufenthalt in Schottland hat seine Liebe für dieses Land geweckt, das seither seine zweite Heimat geworden ist. 2010 wurde er für den Literaturpreis Wartholz nominiert.

http://www.gunnarkunz.de/krimi.htm


Autor*in:

Sprecher*in:

Format:

Dauer:

Sprache:

Deutsch


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Es muß nicht immer Kaviar sein - Krimi - Klassiker

    Johannes Mario Simmel

    audiobook
  2. Der Lärm der Zeit (Ungekürzte Lesung)

    Julian Barnes

    audiobook
  3. Giuseppe Verdi : Musiker-Biografien, Folge 3

    Anton Ruppert

    audiobook
  4. Gesammelte Erzählungen : Die Kreutzersonate + Herr und Knecht + Ein Präludium Chopins + Vater Sergius + Albert + Luzern + Polikei + Glück der Ehe…

    Leo Tolstoi

    book
  5. Das Pestschiff - Schwester Fidelma ermittelt, Band 33 (Ungekürzt)

    Peter Tremayne

    audiobook
  6. Mord in Cannes - Didier & Rose ermitteln, Band 4 (ungekürzt)

    Amy Myers

    audiobook
  7. Hai-Alarm am Müggelsee

    Sven Regener, Leander Haußmann

    audiobook
  8. Ausgewählte amerikanische Kurzgeschichten : Erzählungen von Herman Melville, O. Henry, Edgar Allan Poe, Mark Twain, Washington Irving, Nathaniel Hawthorne und anderen

    Mark Twain, Edgar Allan Poe, Herman Melville, Bret Harte, Ambrose Bierce, Washington Irving, Nathaniel Hawthorne, O.Henry

    book
  9. Rosa und Leo - Die große Liebe der Rosa Luxemburg (Ungekürzte Lesung)

    Charlotte Roth

    audiobook
  10. Auf den Spuren des amerikanischen Traums: Die größten Abenteuerromane : 70 Romane: Die Unbezähmbaren, Wolfsblut, Die Prärie, Der letzte Mohikaner, Die Abenteuer des Huckleberry Finn, Winnetou

    Mark Twain, Jack London, James Fenimore Cooper, Herman Melville, Henry David Thoreau, Albert Daiber, Edgar Allan Poe, Max Brand, Charles Sealsfield, Friedrich Gerstäcker

    book
  11. Huckleberry Finns Abenteuer und Fahrten

    Mark Twain

    audiobookbook
  12. Mark Twain: Eine Rigibesteigung - und weitere Klassiker des Humors : Zehn Kurzgeschichten zum Lachen und Schmunzeln

    Mark Twain

    audiobook