Unser Essen ist eine komplizierte Angelegenheit geworden. Hochverarbeitete, wenig gesunde und wenig nachhaltige Lebensmittel sind überall verfügbar und werden stark beworben. Ernährungsempfehlungen hingegen sind kaum alltagstauglich, ein Dilemma, das bei Eltern Stress und Sorgen auslösen kann, wie dieses Buch zeigt. Darin werden andererseits aber auch faszinierende Ansätze und Praxisbeispiele für eine wissenschaftlich fundierte Ernährungskommunikation präsentiert, die Menschen stärkt und nicht belehrt. Dafür ist vor allem eine bessere Beziehung zwischen den Kommunizierenden wichtig. Eine salutogene Kommunikation stellt Fragen und versucht zu verstehen: Wie können wir Vertrauen fördern, um die Herausforderungen zu bewältigen? Aber auch: Wie können wir unser Ernährungssystem transformieren, sodass wir besser mit uns und dieser Erde umgehen? Eine salutogene Ernährungskommunikation kann darauf wichtige Antworten geben.
Corporate Responsibility in the clothing industry : From a consumer’s perspective
Nicole Franken
bookMülltauchen für eine bessere Welt : Eine Mixed-Methods-Studie zum Containern in Deutschland
Benedikt Jahnke
bookÖkosozialer Regionalismus : Eine neue globale Entwicklungsphilosophie als Nachhaltigkeitsperspektive
Sascha Krikler
bookNachhaltiges Design und User Experience : Digitale Transformation und die Auswirkungen der Gestaltung auf Mensch und Umwelt
Kerstin Molzbichler
bookErnährungskommunikation – alltagstauglich, salutogen und transformativ : Drei Fallstudien zu Ernährungspraxis und -umfeld von Familien
Gesa Maschkowski
bookNachhaltigkeit braucht Spiritualität : Antworten aus Christentum und Buddhismus als Beitrag der Religionen
Ewald Kleyboldt
bookDie Menschheit in Schieflage : Ein neues Nachhaltigkeitsmodell: Was passiert, wenn wir ökologische und soziale Kipppunkte überschreiten
Timo Heimberger
bookDas resiliente Dorf : Eine interdisziplinäre Analyse von Akteuren, Lernprozessen und Entwicklungen in drei ländlichen Gemeinschaften Europas
Alistair Adam Hernández
bookNachhaltiger Konsum und Beteiligungsgerechtigkeit : Impulse aus der christlichen Sozialethik zur Stärkung kritischer Konsument*innen
Sebastian Salaske-Lentern
bookZwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Transformation : Einflussfaktoren für suffiziente Lebensstile
Petra Müller
bookErneuerbare-Energien-Contracting : Auf dem Weg zur solaren Weltwirtschaft - Chancen einer nachhaltigen Entwicklung durch systemische Dienstleistungen
Jan Geiss
bookPartizipation als Antwort auf Armut und Klimawandel? : Armuts- und Teilhabeforschung auf den Spuren von Amartya Sen und Papst Franziskus
Stefan Einsiedel
book
Innovationsmanagement unter extremer Unsicherheit : Neue Methoden zur Ideenbewertung zu Beginn des Innovationsprozesses
Stefanie Vollmann
bookAbenteuer Change Management : Mit Change Management Tools agiles Arbeiten und Innovationsmanagement fördern und interne Unternehmenskommunikation verbessern. Für innovative Unternehmen.
Höfler Manfred, Schwarenthorer Franz, Dolleschall Hubert, Bodingbauer Dietmar
book