Franz Schubert : Musiker-Biografien, Folge 2

Franz Schubert (1797 - 1828) wurde am 31. Jänner 1797 in Wien geboren und starb dort am 19. November 1828. Als eines von 19 Kindern eines Lehrers bekam er schon sehr früh Geigenunterricht. Dank eines Stipendiums trat er 1808 in das Wiener Satdtkonvikt ein. Als Chorsänger in der Hofkapelle studierte er fünf Jahre bei Antonio Salieri und hatte Gelegenheit das Schülerorchester zu dirigieren. Ab 1814 war er dann Schulgehilfe seines Vaters. In diesem Jahr entstand auch das Lied 'Gretchen am Spinnrad'. Im folgenden Jahr schrieb er nicht weniger als 145 Lieder, 4 Singspiele und 3 Symphonien. Dank der Großzügigkeit seines Freundes F. v. Schober konnte Schubert den Beruf des Lehrergehilfen aufgeben. Als Gast seines Gönners veranstaltete er musikalische Abende, die sogenannten "Schubertiaden". Schuberts Gesundheit war schon einige Zeit angegriffen, als er im Oktober 1828 an Typhus erkrankte wovon er sich nicht mehr erholte.

Teste 20 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0

  • Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.