Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Literaturwissenschaft

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit

Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz : Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur, Teil 1

Das Phänomen des Fremden kann – durch Schematismen sozialer Interaktion gesteuert – eine ebenso anziehende wie abstoßende Wirkung erzielen. Oft sind es minimale Situationsverschiebungen bzw. Kontextveränderungen, die die Frage nach sozialer Inklusion oder Exklusion regeln, ohne dabei zeitlich stabil zu sein. Zuschreibungen, Etikettierungen, Stereotypisierungen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen, die sich auf religiöse, ethnische, geschlechtliche, weltanschauliche oder ökonomische Kategorien stützen, sorgen dafür, dass Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen (re-)produziert und Räume des Eigenen und des Fremden abgesteckt werden. Am Beispiel literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Analysen zeigen die Beiträge, dass die Problematisierung des Fremden nicht erst durch große Migrations- und Geflüchtetenströme an Bedeutung gewinnt, sondern auch in seiner sozialen Variante zur Geltung kommt und krisenhafte Begegnungen und/oder leidvolle Auseinandersetzungen mit sich bringt.

The volume investigates in depth the phenomenon of the foreigner, who – controlled by the schemata of social interaction – can achieve both attractive and repulsive effects. These are often minimal situational shifts or context changes that determine the option for one side or the other and regulate the issue of social inclusion/exclusion without being stable over time. Attributions, labelling, stereotyping, stigmatization and discrimination that (can be) based on religious, ethnic, gender, ideological, economic, medical etc. categories ensure that inequalities are (re-)produced in an interactive way via symbolic demarcations and the fields of one's own and the stranger's are being sealed. It is shown in this context, using examples of literary, cultural and linguistic analyses, that the problem of the foreigner does not only take on importance in light of the big wave of migration and refugees, but also comes into its own in its social variant and entails (no less) critical encounters and/or painful arguments.


Reihe:

  • Band 41 in Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 351 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Literaturwissenschaft
  • Sachbücher
  • Sprachen

Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit Reihe

Liste überspringen
  1. Im Clash der Identitäten : Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs

    book
  2. Dispositive des Genus : Das weibliche Geschlecht im strukturellen Machtgefüge

    Arletta Szmorhun, Mirosław Kowalski

    book
  3. Vor den Toren Europas : Die Flüchtlingskrise aus polnischer und deutscher Perspektive

    Tobiasz Janikowski

    book
  4. Der Regionalkrimi : Ausdifferenzierungen und Entwicklungstendenzen

    book
  5. Vladimir Nabokovs Eigenwelt : Deutsche Bezugsfelder einer russischen Künstlerexistenz

    Andrey Kotin

    book
  6. Der ›Frauenkrimi‹ in Ost und West : Diskursive Verhandlungen einer Subgattung

    book
  7. Facetten der Mystik : Spannungen zwischen Spiritualität und Ästhetik bei Jacob Böhme und Johannes Scheffler

    book
  8. TV populär : Zur Wissensgeschichte einer Fernsehform

    book
  9. Zwischen Krieg und Frieden : Die narrative Gestaltung der Welt im Werk Alfred Heins

    Paweł Meus

    book
  10. Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz : Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur, Teil 2

    book
  11. Menschen als Hassobjekte : Interdisziplinäre Verhandlungen eines destruktiven Phänomens, Teil 1

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5