Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Glaube und Religion
  3. Christentum

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Geschichte der Reformation in Dresden und Leipzig

Digitale Neufassung

[1839]

Dass seit dem Jahre 1817 die großen Taten Gottes des 16. Jahrhunderts vor dem geistigen Auge unserer Zeit genossen aufs Neue vorübergegangen sind und das Reformationszeitalter gleichsam noch einmal von uns durchlebt worden ist, hat unstreitig auf die Bewohner des protestantischen Deutschlands den wohltätigsten Einfluss geäußert und die Liebe zu dem Evangelio vielfach wiederum angeregt. Das Volk besonders ist in unserer Zeit häufig durch Wort und Schrift auf das Werk der Reformation, das ein Werk Gottes war, hingewiesen worden, und es hat sich gern erzählen lassen von den großen Veränderungen, welche durch schwache Werkzeuge vor dreihundert Jahren in der Kirche herbeigeführt worden sind.

Auch für die Städte Dresden und Leipzig bricht mit dem künftigen Jahre abermals sein Jubeljahr an. Erst nämlich wurde daselbst, so wie in den übrigen Städten der damals albertinischen Lande die Reformation eingeführt. Die Bewohner Dresdens und Leipzigs nun in nachstehendem Schriftchen darauf hinzuweisen, wie von ihren Vätern vor 300 Jahren für die Wahrheit gestritten worden ist, und ihnen so das Evangelium selbst, für welches jene kämpften, teurer zu machen, drang und zwang den Verfasser sein Herz. Sind ihm doch gerade diese Städte, in denen beiden er einst das Wort des Herrn verkündigte, besonders lieb geworden. Dass beide Städte, was die Reformationsgeschichte derselben anlangt, zusammen gehören, wird jeder zugeben, welcher mit dieser Geschichte einigermaßen vertraut ist. Hoffentlich werden auch andere sächsische Städte Schriftsteller finden, welche die im Jahre 1539 daselbst erfolgte Einführung der Reformation erzählen. Dass die nachstehende Darstellung, ob sie gleich nur eine populäre ist und sein sollte, aus den Quellen geschöpft sei, dafür sollten zum Teil die dem Texte untergesetzten Anmerkungen zeugen.

Das Sammeln der in Chroniken und anderen Schriften zerstreuten Nachrichten und die Zusammenstellung derselben zu einer fortlaufenden Erzählung hat übrigens so bedeutende Schwierigkeiten, dass ich, wenn ich nicht völlig erreichte, was ich erreichen wollte, auf eine nachsichtsvolle Beurteilung wohl Ansprüche machen kann.

So möge denn das Buch hingehen und Segen stiften, und dem Volk erzählen von den Taten des allmächtigen Gottes!

Waldenburg, den 31. Oktober 1838.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Books on Demand

  • ISBN: 9783743116115


Autor*innen:

  • M. Gottlob Leo
  • Gerik Chirlek

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 56 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Glaube und Religion
  • Christentum

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5