G/GESCHICHTE - Die Franken: Von den Germanen zu Karl dem Großen

Familienkriege sind nichts Ungewöhnliches. Die meisten von uns können wohl von einem in der eigenen Verwandtschaft berichten, insbesondere wenn es ein Erbe zu verteilen gibt. Die fränkischen Merowinger treiben den Zwist allerdings auf eine Spitze, die außergewöhnlich ist, selbst für das wenig zimperliche Mittelalter. Der »Merowingische Bruderkrieg«, wie Historiker das innerfamiliäre Gemetzel und Gemeuchel ab 561 n. Chr. nennen, ist als Begriff aber etwas irreführend. Denn die beeindruckendste Blutspur zieht kein Mann hinter sich her, sondern eine Frau: Fredegunde, die von der Magd zur Königsgattin und später Alleinherrscherin aufsteigt. Fredegundes Opfer und Intrigen würden problemlos ein ganzes Buch füllen. Wie ein Treppenwitz mutet daher an, dass es ausgerechnet die Franken sind, die unsere westlichen Wertvorstellungen von Ehe und Familie bis heute entscheidend prägen. Die Gründe dafür erklärt Bernhard Jussen, Professor für Mittelalterliche Geschichte. Sein Essay bietet überraschende Gedanken, wie sich die fränkische Gesellschaft etwa von der römischen, chinesischen oder orientalischen abhebt – und so zur Basis des modernen Europas wird.

Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

Teste 20 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0

  • Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Shot Of Love : Fünfzig Interpretationen bekannter und weniger bekannter Songs von Bob Dylan

    Alan Posener

    book
  2. Die größten Meisterwerke der Weltliteratur : 200 Klassiker die man kennen muss

    Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Franz Kafka, Victor Hugo, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Washington Irving, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade

    book
  3. Ostpreußen ist weit : Ein biografischer Roman über die Jahre 1937–1945

    Marianne Klitzka

    book
  4. Rapa Nui : Die Geschichte der Osterinsel erzählt in 200 Illustrationen

    Wilhelm Janssen

    book
  5. Letzte Fahrt : Die Terra-Nova-Expedition zum Südpol (1910-1913) - Tagebuch von Robert Falcon Scott

    Robert Falcon Scott

    book
  6. Stalins Nomaden : Herrschaft und Hunger in Kasachstan

    Robert Kindler

    book
  7. Wikipedia Geschichte - Die Weimarer Republik : Kompaktes Wissen zum Anhören

    Wikipedia

    audiobook
  8. 1919 - Das Jahr der Frauen

    Unda Hörner

    audiobookbook
  9. Was Sie schon immer über Jazz wissen wollten, Folge 1 : New Orleans und die Wurzeln des Jazz

    Ernst Weber

    audiobook
  10. 1939 - Exil der Frauen

    Unda Hörner

    audiobookbook
  11. 1929 - Frauen im Jahr Babylon

    Unda Hörner

    audiobookbook
  12. Was Sie schon immer über Jazz wissen wollten, Folge 9 : Relaxed und introvertiert

    Ernst Weber

    audiobook