Sachbuch der Rubrik "Lebenshilfe" zum Thema Glück und wie man es beständig selbst herbeiführt. Das Buch beschreibt auf anschauliche Weise und anhand praktischer Beispiele, wie der Leser dauerhaft und unabhängig von äußeren Umständen glücklich sein und innerhalb kurzer Zeit beständige Klarheit, Zufriedenheit und Freude erlangen kann. Glück ist der Zustand, in dem der Mensch sich befindet, wenn er frei von negativen Gedanken jeglicher Art ist. Denn Glück ist unsere "ab Werk vorgegebene Grundeinstellung", wenn wir es und damit uns selbst nicht mit negativen Gedanken sabotieren oder uns so systematisch "umprogrammieren", dass glückliche Gedanken kaum noch eine Chance haben, durchzudringen. Glück ist gut mit dem Bild eines Korkens im Wasser vergleichbar: unbehelligt schwimmt er beständig auf der Wasseroberfläche – auch bei rauer See. Erst wenn er beschwert und nach unten gezogen wird, verliert er seinen natürlichen Auftrieb. Ähnlich verhält es sich mit unserem Glück. Solange wir es nicht mit negativen Gedanken "versenken", bleibt es uns unabhängig von äußeren Umständen erhalten. Da wir unsere Gedanken beeinflussen können, ist Glücklichsein eine gezielte Entscheidung, welche die meisten Menschen nur deshalb nicht treffen, weil sie sich dieser Tatsache nicht bewusst sind. Sie glauben, ihre Gedanken und Emotionen sind eine unvermeidbare Reaktion auf äußere Umstände und fühlen sich damit einem nicht beeinflussbaren Schicksal ausgeliefert. Dieses Buch zeigt auf, dass dies nicht stimmt und wir unsere Gedanken selbst bestimmen können. Wir haben in jeder Situation die freie Wahl unserer Gedanken und können unser Glücksgefühl selbst hervorrufen, indem wir glückshinderliche Gedanken entweder unterlassen oder in glücksförderliche umwandeln. Dies ist leichter, als viele Menschen annehmen, denn wir verfügen über ein "emotionales Leitsystem", das uns anhand unserer Gefühle ein sofortiges Signal gibt, ob unsere Gedanken unserem Glück dienen. Wenn wir lernen, darauf zu hören, indem wir auf sich gut anfühlende Gedanken fokussieren, weist uns das emotionale Leitsystem zuverlässig den Weg zu unserem Glück. Wie wir den Fokus unserer Gedanken, unabhängig von äußeren Umständen in die dem eigenen Glück zuträglichen Bahnen lenken können, zeigen die im Buch dargelegten "Glücksmethoden" mit praktischen Beispielen aus alltäglichen Lebenssituationen. Um jederzeit sicher in unserem Glücksgefühl ruhen zu können, müssen wir uns überdies eine dauerhaft positive Grundhaltung dem Leben gegenüber aneignen. Wir filtern unsere Eindrücke entsprechend unserer persönlichen Erwartungshaltung. Um diese positiv auszurichten, müssen wir angelernte und unser Glück beeinträchtigende Glaubenssätze (negative Gedankengewohnheiten) aufgeben und uns unserem Glück dienliche Überzeugungen ("Glücksprämissen") zu eigen machen. Wie beides mit den aufgezeigten Glücksmethoden gelingt, wird im Buch ebenfalls anhand anschaulicher Beispiele vermittelt. Ein Teil der dargestellten Denkansätze beruht auf dem sogenannten "Gesetz der Anziehung". Dieses besagt, dass die eigene Lebensrealität durch die Art und Weise wie wir sie wahrnehmen und interpretieren – also durch unsere Gedanken – beeinflusst und "Gleiches von Gleichem angezogen wird". Nach dieser Theorie erschaffen wir unsere eigene Lebensrealität durch unsere Gedanken und ziehen stets an, was wir ausstrahlen. Für Leser, die der vermeintlich esoterische Ansatz dieser Annahme abschreckt, sind die im Buch dargestellten Prinzipien sowohl unter dem Aspekt des "Gesetzes der Anziehung" als auch anhand "gesunden Menschenverstandes" bzw. allgemeinen Erfahrungssätzen erläutert und farblich differenziert dargestellt.
Glücklich denken - glücklich leben! : Hilfe zur Selbsthilfe bei Ängsten und Depressionen: mit einfachen Methoden und durch die Kraft der Gedanken das Leben stetig verbessern
Gender ist ziemlich strange
Teddy G. Goetz
bookTherapie to go : 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken
Sacha Bachim
bookDas MentalHaus: Selbstmanagement lösungs- und ressourcenorientiert : Ein Therapiemanual mit Methoden der Verhaltenstherapie und Hypnotherapie
Christina-Maria Stegemann, Roberto D´Amelio
bookVergebung ist ziemlich strange
Masi Noor, Marina Cantacuzino
bookSelbsthypnose – Therapie in Eigenregie
Agnes Kaiser Rekkas
bookZwangsstörungen erfolgreich behandeln : Ein fallorientiertes Therapiemanual
Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz, Ulrich Voderholzer
bookHypnotherapeutische Strategien bei akutem und chronischem Stress
Reinhold Zeyer
bookVollmond am Strand : Hypnotische Sprache in 70 Tranceanleitungen
Agnes Kaiser Rekkas
bookDialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
Christian Stiglmayr
bookPsychoonkologie : Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch
Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Tanja Zimmermann
bookHypnose von A bis Z Hypnose - Werkzeugkasten 4
Petra Egeling, Hans-Werner Egeling
bookEnergiearbeit : Die Sprache deiner Seele
Doron Posnanski
book