Diese Arbeit befasst sich mit dem noch wenig erforschten politischen Spätwerk des französischen Autors Jean Genet (1910-1986) aus diskursanalytischer und feldtheoretischer Perspektive. Die Singularität und Ambivalenz seines im Mai '68 einsetzenden politischen Engagements wird in einem Vergleich mit den intellektuellen Bezugsgrößen von Jean-Paul Sartre und Michel Foucault einerseits und den gegenkulturellen Positionen von Allen Ginsberg und William S. Burroughs andererseits herausgearbeitet. Durch die historisch determinierte und diskursspezifische Kontextualisierung der vor dem Hintergrund weltweiter Protestbewegungen verfassten politischen und journalistischen Schriften werden die diskursiven Problemfelder einer gesamten Protestgeneration von ihren Anfängen bis zu ihrem allmählichen Niedergang beleuchtet. Einen Wandel markiert insbesondere die retrospektive literarische Bilanz Un captif amoureux (1986), wie die darin in Form eines intertextuellen Dialoges vollzogenen Umschreibungen und Umdeutungen des politisch-journalistischen Materials aufzeigen.
Autor*in:
Reihe:
- Band 41 in edition lendemains
Sprache:
Deutsch
Format:
Das Münchener Abkommen und die Intellektuellen : Literatur und Exil in Frankreich zwischen Krise und Krieg
bookWege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945 : Zivilgesellschaftliche Annäherungen
bookLiteraturwissenschaft als Lebenswissenschaft : Littérature(s) sans domicile fixe - Literatur(en) ohne festen Wohnsitz
bookElfriede Jelinek und das französische Vaudeville
Béatrice Costa
bookGewalt und Trauma im haitianischen Gegenwartsroman : Die Post-Duvalier-Ära in der Literatur
Julia Borst
bookEine kleine deutsch-französische Literaturgeschichte : Vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
bookSchockästhetik: Von der Ecole du mal über die letteratura pulp bis Michel Houellebecq
Lena Schönwälder
bookDas Erzählwerk Cécile Wajsbrots : Eine literarische Suchbewegung
Herbert Huesmann
bookGroßstadt und dichterischer Enthusiasmus Baudelaire, Rilke, Sarraute
Elisabeth Schulze-Witzenrath
bookLa Princesse de Clèves, revisited : Re-Interpretationen eines Klassikers zwischen Literatur, Film und Politik
Martina Stemberger
bookRita Schober - Vita. Eine Nachlese : Ediert, kommentiert und mit Texten aus Archiven und dem Nachlass erweitert von Dorothee Röseberg
book