Auch wenn die Kirchen hierzulande schwächeln, das Christentum bleibt weltweit die wichtigste Religion – mit einer erstaunlichen Dynamik. Das wirft ein neues Schlaglicht auf den Religionsstifter Jesus von Nazareth. Wer war dieser Jude und welche Rolle spielt er heute im Glauben der Christen in aller Welt? Warum geht es manchen vor allem um eine innige Jesusbeziehung? Haben sich die christologischen Streitigkeiten der frühen Kirche genau 1700 Jahre nach dem Konzil von Nizäa heute im Grunde erledigt? Was weiß man eigentlich gesichert von Jesus ? Musste er überhaupt ein Mann sein und warum überhaupt ein weißer? Und nicht zuletzt: Was ist aus seiner Botschaft geworden und wo inspiriert er heute – gerade auch außerhalb der Kirchen. Eine aufregende Spurensuche von namhaften Autorinnen und Autoren, die Antworten auf diese Fragen geben.
Orthodox : Wohin die Kirchen des Ostens steuern
Herder Korrespondenz, Johannes Oeldemann, Regina Elsner, Radu Constantin Miron, Grigorios Larentzakis, Natallia Vasilevich, Stefan Kube, Barbara Hallensleben, Georgios Vlantis, Marina Kiroudi, Gerhard Feige, Dietmar W. Winkler, Christoph Markschies, Theresia Hainthaler, Daniel Benga, Georgiana Huian, Ioan Moga, Stefanos Athanasiou, Matthias Vogt, Frans Bouwen, Konstantinos Vliagkoftis, Bazil Vazrik, Baby Varghese, Hilde Naurath, Oleksandr Klymenko, Sonia Atlantova
bookTheologie : Theologie
Herder Korrespondenz
bookFreiheit im Glauben : Sekten und neue religiöse Bewegungen
Herder Korrespondenz
book