Integrales Hirnjogging - keine einschläfernde Vorlesestunde mehr: poetische Wörter rituell wiederholt mit gymnastischen Gesten ausdrücken! Die LYYO-Methode der Zeitlupen-Rezitation eignet sich nicht nur für Demente und Depressive sondern jeden Literaturbegeisterten, der tiefer in die Zauberkraft der Sprache eindringen will anstatt ein schwieriges, modernes Gedicht einfach nur "schnell runter zu lesen". In der Runde können nach der Begrüßung zunächst großformatig laminierte Fotos der literarischen Objekte herumgereicht werden, um das visuelle Gedächtnis anzutriggern, den Geist quasi vorzuwärmen. Danach beginnt die rituelle Rezitation der einzelnen Wörter, für die jeweils kleine Gesten erfunden werden, die den Wortinhalt symbolisieren. Nach über 20 Jahren Selbsterfahrung als Lyrikperformer und Taijiquan-Praktizierender kombiniere ich mein Wissen mit dem, was ich im Betreuungsalltag mit Senioren erlebe, um ein interdisziplinäres, integrales Aktivierungsangebot zu schaffen, das Minimalsport mit Hirnjogging und Gegenwartslyrik verbindet und eine Abwechslung zur normalen Vorlesestunde darstellt, bei der viele einschlafen, weil sie von zu viel Text zu schnell hintereinander geistig überfordert und dabei körperlich unterfordert sind. Was z.B. in Sitztanz-Gruppen mit Musik versucht wird, geschieht beim LYrikYOga mit gesprochener Poesie: einzelne Wörter und kurze Gedanken werden beim Rezitieren theatralisch ausgedrückt. Je nach körperlicher Beweglichkeit und geistiger Anwesenheit des Klientels kommt es zu extrem minimalen Gesten oder auch zu regelrecht gymnastisch anmutenden, ausschweifenden Reaktionen. Das Gedächtnis und die geistige Anwesenheit an sich wird durch die poetischen Begriffe angeregt und durch die Kopplung an körperlich-theatralische Stimulationen ganzheitlich aktiviert. Demente und Depressive erfahren dabei ganz frei von irgendeinem Leistungsdruck ihre eigenen kleinen Glücksmomente und helle Gemütszustände, die den Tag nicht nur versüßen, sondern dadurch nebenbei auch therapeutisch wirken.
Lyrikyoga
Radikale Resilienz : Das Tabu der Psychiatrie, Teil 2: Der Nondualist - Gastbeiträge für die Liga der Leeren 2021-2025
Tom De Toys
bookOase der Andacht
Tom De Toys, Tom Holzapfel
bookUniform und Universum : Vom Fahrgastbegleiter zum Friedhofsfahrer: Tagebuch eines Trauerchauffeurs, Band 2
Tom De Toys
bookAm Ende liegen alle Feinde nebeneinander
Tom De Toys
bookUNIFORM UND UNIVERSUM - Über spirituelle Spontaneität beim Menscheln
Tom De Toys
bookSymptomfrei Offline - 60+3 brauchbare Texte
Tom De Toys
bookPoesiepandemie live & close
Tom De Toys, Harald Kappel, Marvin Chlada, Boris Kerenski
bookRU[H]R RÄTSEL
Tom De Toys, Freiherr von Freifahren
bookLETZTE RUNDE
Tom De Toys
bookIST DAS SOCIAL BEAT ODER KANN DAS WEG?
Tom De Toys
bookMetamotivation ist möglich
Tom De Toys
bookPoetropie - Metapoetologie der Neuropoesie inkl. Corona Spezial zu Klima, Kosmologie & Kulturpolitik
Tom De Toys, Tomithy Holeapple, Lord Lässig
book