Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Glaube und Religion

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Mit-Leiden an Alsterdorf und und seinen Geschichtsbildern von den Anstalten

Aus Bildern lässt sich ganz Verschiedenes auswählen und für Konstrukte in "Geschichtsbildern" verwenden, – und um solche geht es in diesem Buch.

In der St. Nicolaus-Kirche in den Alsterdorfer Anstalten wurde 1938 zugleich mit der Renovierung durch die Architekten Hopp u. Jäger u.a. die Altarwand verschlossen und darauf neu ein Bild gestaltet. Unsicher ist jedoch, wer dieses Bild entworfen hat: der Pastor F.K. Lensch, der gelernte Dekorationsmalermeister B. Hopp oder seine auf dekorative Ausmalung spezialisierte ehemalige Lehrfirma G. Dorén? Oder alle? Und mit welcher Aussageabsicht?

Je nachdem, wie die Anordnung der Personen in ihrem Kontext betrachtet wird, ergeben sich sehr unterschiedliche Ansichten. Ist die Gruppierung um Anstaltsgründer H. Sengelmann rechts vom Gekreuzigten und die Zuwendung der Engelfigur bedeutungsvoll für die Anstalts-Geschichte? Oder kommt es ganz ohne die Engel nur auf die hervorgehobenen Heiligenscheine bei 12 der Menschen an? Und was bedeutet dann der Befund, dass drei Personen keine solche Hervorhebung haben – und eine davon wohl einen Menschen mit Behinderung darstellen soll?

Die letztere Auswahl wurde vor etwa 30 Jahren bei der Aufarbeitung der NS-Zeit und der Verstrickung in die "Euthanasie"-Morde neu in den Fokus gerückt. In Verbindung mit der Denkweise von "lebensunwertem Leben" kam die Idee auf, die Abgrenzung von "Unwerten" sei auch Hintergrund für die Darstellung ohne Heiligenschein. Nach 30 Jahren gilt der Evangelischen Stiftung Alsterdorf das (inzwischen altarlose) Bild als Symbol für exklusives Denken.

Bereits ab 1988 bemühte sich die Stiftung, die den alten Namen ablegte sowie sich von der NS- und Nachkriegs-"Anstalt" distanziert und für Inklusion engagiert hat, dieses ehemalige Altarbild-Symbol zu verbergen. Jetzt soll es weg aus der Kirche und separat als Teil einer künftigen "Straße der Inklusion" – wohl in spezieller Auswahl als "Geschichtsbild" – präsentiert werden.


Autor*innen:

  • Uwe Gleßmer
  • Alfred Lampe

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 610 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Glaube und Religion

Mehr von Uwe Gleßmer

Liste überspringen
  1. Von der Kapelle der Rahlstedter Gemeinde in Berne 1939 zur späteren Friedenskirche in Farmsen-Berne 1964

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger, Silke Schwarzmann

    book
  2. Ein Wahrzeichen für Hamburg? Spurensuche und ein Wettbewerbsbeitrag zur Gestaltung des ehemaligen Johanneums- bzw. Domplatzes (1957)

    Uwe Gleßmer

    book
  3. Umgestaltungen in der St. Nicolauskirche 1938 und 2022

    Uwe Gleßmer, Alfred Lampe

    book
  4. Zur Biografie des Kirchenbaumeisters Bernhard Hopp (1893-1962)

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger, Manuel Hopp

    book
  5. Zur Entstehungsgeschichte der Gemeinde in Klein Borstel und der Kirche Maria-Magdalenen

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger

    book
  6. Der Nachlass der Kunsthistorikerin Dr. Gisela Hopp und das Bild >Mühlenbarbeck< von Heinrich Stegemannn

    Manuel Hopp, Uwe Gleßmer

    book
  7. Die Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel

    Uwe Gleßmer, Günther Engler

    book
  8. Zur Biografie von Pastor Christian Boeck (1875-1964)

    Uwe Gleßmer

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5