In diesem Band werden die allgemeinpsychologischen sowie die psychoanalytischen Motivations- und Emotionstheorien behandelt. In Teil 1 werden die allgemeinen Motivationstheorien den psychoanalytischen gegenübergestellt. Dabei wird besonders auf die starken Wandlungen der Motivationskonzepte in der psychoanalytischen Theoriebildung eingegangen. In Teil 2 werden die Ansätze der psychologischen Emotionsforschung dargestellt, um dann die psychoanalytische Sichtweise der Emotionen und Affekte zu beschreiben. Hierbei geht es vor allem um die Frage nach der Existenz unbewusster Emotionen. Ergebnisse der klinischen Emotionsforschung zeigen interpersonelle Beziehungen als das Manifestationsfeld von Motiven und Emotionen. Abschließend werden die erarbeiteten Bausteine in ein Modell der Emotionsdynamik integriert sowie eine mentalisierungstheoretisch basierte Neukonzeption des Triebbegriffs vorgeschlagen.
OPD-basierte Diagnostik und Intervention im Coaching
Heidi Möller, Cord Benecke
bookPsychoanalytische Forschung : Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität
Marianne Leuzinger-Bohleber, Cord Benecke, Stephan Hau
bookNegative Affekte in der Psychotherapie
Cord Benecke
bookPsychoanalyse der Angststörungen : Modelle und Therapien
Cord Benecke, Hermann Staats
bookKlinische Psychologie und Psychotherapie : Ein integratives Lehrbuch
Cord Benecke
bookPsychodynamische Therapien und Verhaltenstherapie im Vergleich: Zentrale Konzepte und Wirkprinzipien
Cord Benecke
bookPsychodynamische Therapien und Verhaltenstherapie im Vergleich: Zentrale Konzepte und Wirkprinzipien
Cord Benecke
book
Geschichte der Gefühle: Was unsere Großeltern empfanden (GEO eBook Single)
bookSchmerz ist ziemlich strange
Steve Haines
bookPsych Experiments: From Pavlov's dogs to Rorschach's inkblots, put psychology's most fascinating studies to the test
Michael A Britt
bookPersönlichkeit: Wer bin »Ich«? (GEO Wissen eBook Nr. 2)
bookPsychologie und Palliative Care : Aufgaben, Konzepte und Interventionen in der Begleitung von Patienten und Angehörigen
bookFantasie: Wie Kinder die Welt sehen (GEO eBook)
bookPersönlichkeitsstörungen : Eine Einführung für die psychotherapeutische Praxis
Philipp Martius
bookImaginäre Körperreisen : Neue Wege zum individuellen Heilungsprozess
Sabine Fruth
bookExistenzielle Psychotherapie
Irvin D. Yalom
bookWie Traumata in die nächste Generation wirken : Untersuchungen, Erfahrungen, therapeutische Hilfen
Udo Baer, Gabriele Frick-Baer
bookSpielraum des Paares : Wagnis und Entwicklung in der Paartherapie
Stefan Eikemann
bookPersönlichkeitsstörungen
Elisabeth Wagner, Katharina Henz, Heiko Kilian
book