0.0(0)

Mozart auf der Reise nach Prag

Im Jahre 1855, dem Erscheinungsjahr dieser Novelle, schrieb Mörike an seinen Verleger: "Meine Aufgabe bei dieser Erzählung war, ein kleines Charaktergemälde Mozarts aufzustellen, wobei, mit Zugrundelegung frei erfundener Situationen, vorzüglich die heitere Seite zu lebendiger, konzentrierter Anschauung gebracht werden sollte." Niemand konnte damals ahnen, wie überwältigend der Erfolg dieser Novelle - bis zum heutigen Tag - sein würde.

Dieses Mozartportrait ist so genialisch nachempfunden, daß es von keiner noch so gründlich recherchierten, faktenreichen Biographie übertroffen werden kann. Verehrung für den Komponisten, Vertiefung in dessen Werk und Leben führen zu einer Erzählstruktur, die das Kompositionsprinzip von Musikwerken widerspiegelt. Die Spannung zwischen epischem Sich-Ausbreiten und raschem Anstieg zu einem Höhepunkt entspricht dem Wechsel von Rezitativ und Arie.

Ein Glücksfall ist die einfühlsame Interpretation des Sprechers Reiner Unglaub. Er verlebendigt die besinnliche Heiterkeit, die spielerische Grazie der biedermeierlichen Rokokowelt Mörikes und verleiht der die Novelle kennzeichnenden Lebenslust und Todesahnung überzeugenden Ausdruck.


Sprecher*in:

Dauer:

  • 52 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Mozart auf der Reise nach Prag

    Eduard Mörike

    book
  2. Das Stuttgarter Hutzelmännlein : Märchen

    Eduard Mörike

    book
  3. Die größten Gedichte der deutschen Literatur : Xenien, West-östlicher Divan, Die Stadt und der Dom, Meine Toten, Erstes Lieben, Entführung, Begrabe nur dein Liebstes, Junglaub

    Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Annette von Droste-Hülshoff, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Georg Herwegh, Gotthold Ephraim Lessing, Achim von Arnim, Theodor Fontane, Wilhelm Hauff, Peter Rosegger, Gottfried Keller, Bettina von Arnim, Clemens Brentano, Eduard Mörike, Joseph von Eichendorff, Franz Werfel, Leopold Schefer, Wilhelm Busch, Theodor Storm, Hermann Löns, Erich Mühsam

    book
  4. Klassiker der Lyrik: Meisterwerke der deutschen Dichtkunst : Xenien, West-östlicher Divan, Die Stadt und der Dom, Meine Toten, Erstes Lieben, Entführung, Begrabe nur dein Liebstes, Junglaub

    Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Annette von Droste-Hülshoff, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Christian Morgenstern, Georg Herwegh, Gotthold Ephraim Lessing, Achim von Arnim, Theodor Fontane, Wilhelm Hauff, Peter Rosegger, Gottfried Keller, Bettina von Arnim, Clemens Brentano, Eduard Mörike, Joseph von Eichendorff, Franz Werfel, Leopold Schefer, Wilhelm Busch, Theodor Storm, Hermann Löns, Erich Mühsam

    book
  5. Der Schatz

    Eduard Mörike

    audiobook
  6. Mozart auf der Reise nach Prag : Die berühmteste Künstlernovelle des 19. Jahrhunderts (Historischer Roman)

    Eduard Mörike

    book
  7. Die berühmtesten Liebesbriefe bekannter Künstler

    Johann Wolfgang von Goethe, Gotthold Ephraim Lessing, Franz Kafka, Clemens Brentano, Wilhelm von Humboldt, Richard Wagner, Eduard Mörike, Martin Luther, Ludwig Van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Napoleon Bonaparte, Friedrich von Schiller, Otto von Bismarck, Michelangelo, Prinz Louis Ferdinand

    book
  8. Die beliebtesten Märchen der Romantik

    Wilhelm Hauff, Clemens Brentano, Novalis, Eduard Mörike, Ernst Moritz Arndt, Brüder Grimm, Josef Freiherr von Eichendorff

    book
  9. Eduard Mörike: Märchen, Erzählungen, Briefe, Bühnenwerke & Gedichte (Über 360 Titel in einem Band)

    Eduard Mörike

    book
  10. Gesammelte Gedichte von Eduard Mörike (252 Titel in einem Band)

    Eduard Mörike

    book
  11. Die beliebtesten Märchen der Romantik

    Wilhelm Hauff, Clemens Brentano, Novalis, Eduard Mörike, Ernst Moritz Arndt, Brüder Grimm, Josef Freiherr von Eichendorff

    book
  12. Eduard Mörike: Märchen, Erzählungen, Briefe, Bühnenwerke & Gedichte (Über 360 Titel in einem Band)

    Eduard Mörike

    book