Nürnberger Gymnasialkurse und Gymnasialreden (1808–1816)

In der Entwicklungsgeschichte der Philosophie Hegels klafft zwischen den Jenaer Jahren der Grundlegung (1801-1806) und den Heidelberger und Berliner Jahren der Entfaltung (1816-1831) eine Lücke von einem Jahrzehnt: die beiden Bamberger Jahre (1807-1808), deren wenige Texte bereits in den Bänden 5 und 12 der »Gesammelten Werke« ediert sind, und vor allem die Nürnberger Jahre, in denen Hegel am Gymnasium Rektor und Professor der philosophischen Vorbereitungswissenschaften war (1808-1816). Aus diesen Jahren ist zwar die »Wissenschaft der Logik« überliefert (GW 11 und 12), doch erschöpft sich ihr philosophischer Reichtum nicht in diesem Hauptwerk: In diese Zeit fällt zum einen dessen Entstehung durch die Umformung der beiden in Jena noch getrennten Disziplinen 'Logik' und 'Metaphysik' zum Konzept einer spekulativen Logik und seiner sukzessiven Ausarbeitung, zum anderen die Genese der Konzeption und auch die materiale Ausarbeitung der »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«, die Hegel nur wenige Monate nach dem Ende seiner Nürnberger Jahre veröffentlicht hat (GW 13).

Obgleich allein die Nürnberger Texte die Entstehung dieser zentralen Werke Hegels nachvollziehen lassen, sind sie bisher ein Stiefkind der Editions- und Rezeptionsgeschichte gewesen. Erstmals werden sie hier, in Band 10 der »Gesammelten Werke«, in der Form vorgelegt, die ihrer Bedeutung entspricht und ihre Funktion erkennen läßt. Die umfangreichen Beilagen bieten neben Fragmenten und Notizen auch Schülerhefte mit Unterrichtsmitschriften.

INHALTSVERZEICHNIS

KURSE. MANUSKRIPTE UND DIKTATE

Mittelklasse Logik: Geisteslehre. Manuskript 1808/09

Oberklasse Philosophische Vorbereitungswissenschaften: Philosophische Enzyklopädie. Diktat 1808/09 mit Einträgen

Oberklasse Philosophie: System der besondern Wissenschaften. Diktat 1810 mit Einträgen

Mittelklasse Philosophische Vorbereitungswissenschaften: Geisteslehre als Einleitung in die Philosophie. Diktat 1808/09 mit Überarbeitungen aus dem Schuljahr 1809/10

Unterklasse Philosophische Vorbereitungswissenschaften: Logik. Manuskript 1809/10

Mittelklasse Philosophische Vorbereitungswissenschaften: Logik. Fragmentarisches Manuskript 1810/11.

Oberklasse und Mittelklasse Religionslehre: Religion. Über den Begriff Gottes. Die Geistige Religion. Manuskript 1811/12

Mittelklasse Philosophische Vorbereitungswissenschaften: Logik

Diktat 1810/11 mit Überarbeitungen aus den Schuljahren 1811/12, 1812/13 und 1814/15

Oberklasse Philosophische Enzyklopädie: Subjektive Logik. Diktat 1809/10 mit Überarbeitungen aus den Schuljahren 1811/12 , 1812/13 und 1814/15

Oberklasse Philosophische Enzyklopädie: System der besondern Wissenschaften. Diktat 1810/11 mit Überarbeitungen aus den Schuljahren 1811/12 , 1812/13 , 1814/15 und 1815/16

KURSE. SEKUNDÄRE ÜBERLIEFERUNG

Unterklasse Rechts- Pflichten- und Religions-Lehre aus den Schuljahren 1809/10 bis 1815/16

Mittelklasse Philosophische Vorbereitungswissenschaften: Psychologie aus den Schuljahren 1811/12 , 1813/14 und 1815/16 Erläuterungen , Notizen und Varianten nach einigen Paragraphen der »Propädeutik«?

REDEN

Worte der achtungsvollen und freudigen Rührung den 10ten Julius 1809 als dem Tage des funfzigjährigen Amtsjubiläums des ehrwürdigen Greises Herrn Rektors und Professors Schenk's, gesprochen von dessen Amts-Nachfolger und innigem Verehrer

Rektor und Professor Hegel

Rede vom 29. September 1809

Rede vom 14. September 1810

Rede vom 2. September 1811

Rede vom 2. September 1813

Rede vom 30. August 1815

BEILAGEN

MANUSKRIPTE

a.) Arithmetik und Geometrie

Fragment zur Mathematik aus dem »System der besondern Wissenschaften«?Fragment zur Psychologie

Notiz aus der Urteilslogik

Aristoteles de Anima III.

SCHÜLERHEFTE

Mittelklasse Philosophische Vorbereitungswissenschaften: Paragraphen zur Psychologie. Anmerkungen zur Psychologie. Schülerhefte 1811/12 Christian S. Meinel

Mittelklasse und Oberklasse Religionslehre: Paragraphen zur Religion.


  1. Líneas fundamentales de la filosofía del derecho : o compendio de derecho natural y ciencia del Estado

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  2. Wissenschaft der Logik

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  3. Phänomenologie des Geistes

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  4. 50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

    Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal

    book
  5. Vorlesungen über die Philosophie der Natur IV : Anhang

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  6. Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie IV : Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1827/28

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  7. The Collected Works of Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  8. Hegel: Lectures on Philosophy : The Philosophy of History, The History of Philosophy, The Proofs of the Existence of God

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  9. Hegel: The Science of Logic : Enriched edition. Exploring the Essence of Reality: A Deep Dive into Hegelian Metaphysics and Dialectics

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  10. The Philosophy of Fine Art (Vol. 1-3) : Complete Edition

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  11. Hegel's Phenomenology of Mind : System of Science

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  12. Science of Logic : Unraveling the complexities of metaphysics and logic in Hegel's revolutionary work

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book