Aufatmen, leichter leben, Altlasten loswerden – wer wünscht sich das nicht? Aufräum-Coach Gunda Borgeest zeigt, wie es jedem gelingt. Ihr Motto: Nicht für andere Aufräumen, sondern es sich selbst schön machen, um sich richtig wohlzufühlen. Und sie unterteilt in fünf Ordnungs-Typen: Jeder Typ erhält individuelle Tipps fürs Aufräumen. Zusätzlich motiviert sie mit psychologischen Tricks zum Anfangen, Dranbleiben und Ausmisten. Denn es geht nicht nur ums Aufräumen, sondern um eine dauerhafte Ordnung im Alltag. Und auch darum, die eigene Einstellung zum Konsum von immer neuen Dingen zu überdenken.
Ordnung nebenbei : Aussortieren, aufräumen, aufatmen | Leichter und schöner leben!
Verwandte Kategorien
Haushalt richtig organisieren und führen
Carolin Jansen
audiobookbookDer perfekte Haushalt: Aufräumen : Die wichtigsten Haushaltstipps zu Ordnung und Organisation
Ulrike Lowis
bookTessin : Lieblingsplätze zum Entdecken
Roger Strub, Matthias Spalinger
bookDie sieben geistigen Gesetze des Yoga
Deepak Chopra
audiobookWas deine Angst dir sagen will : Blockaden verstehen und überwinden. Mit Extra-Tipps gegen Panikattacken
Andreas Winter
bookVegetarisch kochen - chinesisch
Kerstin Lautenbach-Hsu
bookAufschieberitis kurieren mit Hypnose: Endlich umsetzen, was Sie sich vornehmen : Produktivität, Motivation, Selbstmotivation, Prokastination, Disziplin
Tanja Kohl
audiobookBlitzrezepte vegetarisch : Schnelle Gerichte ohne Fleisch
bookSchüchterne Kinder – Selbstvertrauen bei Kindern stärken und soziale Ängste überwinden
Dipl. Psychologe Jens Seidel
bookDie Zirbeldrüse aktivieren, reinigen, entkalken & entgiften - Meditation : Zirbeldrüsenaktivierung | Die Wunderwerk Funktion (Hormon) spirituell (Seele) wahrnehmen | Wahrnehmung leichter
Dr. Alfred Pöltel
audiobookModerne Hypnosetechnik : Hypnotisieren & Selbsthypnose. Hypnose lernen mit zahlreichen Experimenten nach Anleitung. Die perfekte Hypnoseausbildung für Jung und Alt.
Tony Gaschler
bookSeeleninfarkt : Zwischen Burn-out und Bore-out – wie unserer Psyche wieder Flügel wachsen können
Rüdiger Dahlke
book