Wie kann der biblische Predigttext mit der gegenwärtigen Wirklichkeit, auf welche die Predigt zielt, in sachgemäßer Weise vermittelt werden? Diese für die Predigtarbeit grundlegende und komplexe Frage wird hier am Beispiel der Osterpredigt erörtert.Methodisch nimmt die Studie ihren Ausgangspunkt bei zugänglichen literarischen Predigtmeditationen. So können zentrale hermeneutische Probleme auf der Grundlage einer Analyse ausgewählter Predigtmeditationen der Zeitschrift »Göttinger Predigtmeditationen« (GPM) benannt werden.In einem zweiten Teil werden die konzeptionellen Voraussetzungen der Zeitschrift, in der die Predigtmeditationen erschienen sind, erarbeitet. Auf diese Weise ergibt sich ein geschichtlicher Überblick über homiletische Entwicklungen und Tendenzen in den letzten fünfzig Jahren.Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Auswertung mit der Frage nach einem sachgemäßen homiletischen Verfahren verbunden. Es ergeben sich sowohl grundsätzliche Überlegungen zur Berücksichtigung von Text und Wirklichkeit in der Predigtarbeit als auch hermeneutische Leitlinien für die Osterpredigt.
Teste 20 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Interkulturelle Seelsorge
Christoph Schneider-Harpprecht
book
Leib und Leben : Bioethische Erkundungen zur Leiblichkeit des Menschen
Ulrich H. J Körtner
book
Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches Nachdenken : Festschrift für Christoph Morgenthaler zum 65. Geburtstag
book
Alltagsrelevanz : Zur Frage nach dem Sinn in der Seelsorge
Kristin Merle
book
Protestantismus – Aufklärung – Frömmigkeit : Historische, systematische und praktisch-theologische Zugänge
book
»Das Wort sie sollen lassen stahn ...« : Das Kirchenlied im »Kirchenkampf« der evangelischen Kirche 1933-1945
Matthias Biermann
book
Religion und Gefühl : Praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen
book
Ökumenische Spiritualität : Theologie – Lehren und Lernen – Digitalität
book
Telefonseelsorge interdisziplinär
book
»Was soll man da in Gottes Namen sagen?« : Der seelsorgerliche Umgang mit ethischen Konfliktsituationen im Bereich der Neonatologie und seine Bedeutung für das Verhältnis von Seelsorge und Ethik
Wilfried Sturm
book
Ethik in der Klinikseelsorge : Empirie, Theologie, Ausbildung
Thorsten Moos, Simone Ehm, Fabian Kliesch, Julia Thiesbonenkamp-Maag
book
