Peter kehrt heim (Bajonette und Brot) : Ein Stück von der deutschen Okkupation der Ukraine 1918

Friedrich Wolfs Drama entfaltet ein vielschichtiges Bild einer Generation, die von den Fronten des Ersten Weltkriegs zurückkehrt und keinen Frieden findet – weder in der eigenen Seele noch in einer Welt, die von politischen Umbrüchen und sozialer Not geprägt ist. In den ukrainischen Dörfern, die von Krieg, Armut und revolutionärem Geist durchdrungen sind, steht der Kriegsgefangene Peter Buck im Zentrum. Er kämpft zwischen Loyalität, Überlebenswillen und einer neuen politischen Idee, die Hoffnung auf eine gerechtere Welt weckt.

Das Schauspiel zeigt die Zerrissenheit von Soldaten, Bauern und Arbeitern, die sich gegen Ungerechtigkeit und Machtstrukturen erheben, und thematisiert die Suche nach Heimat und Menschlichkeit. Mit eindringlicher Sprache schildert Wolf den Widerstand und die Solidarität der einfachen Menschen, die sich gegen Krieg und Unterdrückung stemmen.

Ein zeitloses, intensives Werk, das die tiefgreifenden Folgen des Krieges und den menschlichen Willen zu Freiheit und Gerechtigkeit beleuchtet – ein Plädoyer gegen Krieg und für Solidarität, aktueller denn je.

Teste 20 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0

  • Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.