Jugendliche sehen sich mit zahlreichen Entwicklungsaufgaben konfrontiert. Neben spezifischen Risiken im Jugendalter erschweren auch Problemlagen aus dem Kindesalter eine Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungsanforderungen. Einige Jugendliche entwickeln in Folge ein Problemverhalten (z. B. Gewalt/Bullying, Happy Slapping, Delinquenz, Substanzmissbrauch, exzessiven Medienkonsum) oder tauchen in extreme Jugendkulturen ein. Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen stellen in diesem Band aktuelle Erkenntnisse zu Problemverhaltensweisen, zu deren Entstehung und Folgen sowie zu sinnvollen Möglichkeiten des Umgangs dar.
Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen : Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen
Juliane Wahren
bookGewalt und Mobbing an Schulen : Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Wilfried Schubarth
bookGewalt stoppen mit Konfrontation : Techniken für Prävention und Täterarbeit
Stefan Schanzenbächer
bookHat Soziale Arbeit ein Geschlecht? : Antworten von Mechthild Bereswill
Mechthild Bereswill
bookFix the System, Not the Women
Laura Bates
audiobookbookControlling in der offenen Jugendarbeit
Heinz-Jürgen Dahme, Titus Simon
bookWhite Feminism
Koa Beck
audiobookbookEinführung in die Soziale Arbeit
Peter Erath, Kerstin Balkow
bookGewalt begegnen : Konzepte und Projekte zur Prävention und Intervention
Klaus Fröhlich-Gildhoff
bookSoziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation
Norbert Pütter
bookHäusliche Gewalt, Trauma und Prävention
Albrecht von Bülow
bookPsych Experiments: From Pavlov's dogs to Rorschach's inkblots, put psychology's most fascinating studies to the test
Michael A Britt
book